Wie ist ihre Einschätzung zu den neusten Innovationen im Bereich der Kernenergie wie den Dual-Fluid Reaktoren? Sind solche eine potenzielle Energiequelle für die Zukunft?

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt.
Die Zukunft ist erneuerbar. Atomkraft hingegen ist eine Technologie der Vergangenheit und nicht der Zukunft. Sie ist unsicher und teurer als Erneuerbare. Daran ändert auch industrieller oder technologischer Fortschritt nichts. Deshalb muss es jetzt heißen: Volle Energie für Erneuerbare!: https://youtu.be/HzoKorrwIKo
Mehr dazu lesen Sie unter: https://www.gruene-bundestag.de/themen/atomausstieg
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Versorgung kommt zu dem Schluss, dass „sich der Dual-Fluid-Reaktor in einem sehr früheren Entwicklungsstudium“ befindet. Und weiter: „Die Dauer, die nötig wäre, einen funktionsfähigen Dual-Fluid-Reaktor zu errichten, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf Basis der verfügbaren Datenlage nicht abschätzen.“ Er ist also keine Lösung für die Energiewende, die jetzt stattfinden muss. Hier lesen Sie mehr zur Einschätzung des Bundesamtes: https://www.base.bund.de/DE/themen/kt/kta-deutschland/neuartige-reaktorkonzepte/dual-fluid-reaktor.html
Selbst wenn ein solcher Reaktor jemals realisiert werden sollte, sind weiterhin die Fragen der Wiederaufbereitung und der Endlagerung ungelöst. Beim Dual-Fluid-Reaktor kommt hinzu, dass er prozessbedingt waffenfähiges Plutonium erzeugt – ein weiteres gravierendes Sicherheitsproblem.
Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte gern an die zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: https://www.gruene-bundestag.de/fraktion/arbeitsgruppen
Mit herzlichen Grüßen
Büro Katrin Göring-Eckardt