Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
99 %
371 / 375 Fragen beantwortet
Frage von Stephanie S. •

Was tun Sie dafür, um Schattenfamilien eine einfache Befreiung von der Präsenzpflicht zu ermöglichen? Wie arbeiten Sie daran, Onlinebeschulung möglich zu machen?

Liebe Katrin Göring-Eckardt, wir als Gruppe von Schattenfamilien haben uns gefreut, dass Sie sich öffentlich für die Priorisierung von Bildung vor dem Zwang zur physischen Präsenz einsetzen. Nach wie vor werden Familien dazu gezwungen, Leib und Leben von Kindern und Angehörigen aufs Spiel zu setzen, weil es keine Erlasse gibt, die eine Befreiung von der Präsenzpflicht aus gesundheitlichen Gründen für besonders Vulnerable und ihre Angehörigen leicht möglich machen. 10 % der COVID Erkrankten (auch mit leichtem Verlauf) werden laut mehrerer Studien chronisch krank. Wenn wir jetzt nicht für Infektionsschutz an den Schulen eintreten (Masken, Luftfilter) und jetzt nicht Onlinesparten an bestehenden Schulen finanzieren oder bestehende Onlineschulen als Beschulung offiziell anerkennen, wird das Problem immer größer. Bitte handeln Sie! Wir hoffen, dass Sie und Nina Stahr sich Verbündete suchen, um Präsenzbefreiungen zu erleichtern und digitale Bildung zu ermöglichen.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau S.,

vielen Dank für Ihre Zuschrift und die eindrückliche Schilderung Ihrer Situation.

Katrin Göring-Eckardt setzt sich weiterhin dafür ein, dass vulnerable Familien nicht aus dem Fokus der Politik geraten.

Sie wirbt deshalb auch weiter dafür, Online-Schulen für Kinder zu öffnen, die sie brauchen. Auch Kinder mit Familienangehörigen vulnerabler Gruppen gehören dazu. Somit könnten Familien geschützt und gleichzeitig bessere Bildungsteilhabe ermöglicht werden.

Grundsätzlich aber bleiben mögliche Öffnung von Online-Schulen Ausnahmen, die klar geregelt sein müssen. Die Regel bleibt immer die Präsenzpflicht in der Schule vor Ort. Die Entscheidung hierzu liegt jedoch jeweils auf Länderebene.

Um die Fragen rund um Long Covid verstärkt beleuchten zu können, ist es uns im parlamentarischen Verfahren zum Bundeshaushalt 2023 gelungen, für die Erforschung von Long Covid zusätzliche 6,5 Mio. € zur Verfügung zu stellen.

Nina Stahr MdB als zuständige Fachpolitikerin ist im konstanten Austausch mit Bildungspolitiker*innen, Verwaltungen und Verbänden auf verschiedenen Ebenen, bei denen sie regelmäßig auch für die Idee der Öffnung der Online-Schulen wirbt.

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte gern an Frau Stahr als zuständige Fachabgeordnete.

Mit herzlichen Grüßen

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen