Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
99 %
371 / 375 Fragen beantwortet
Frage von Lothar h. •

Nachdem jetzt bei der Bundeswehr massiv aufgerüstet wird da kaputtgespart,wann kommt das Nachholen im Rentenbereich?

Die Bundeswehr wurde kaputtgespart,seit 2015-2021 Steigerung von 38,2Mrd auf 52 Steigerung der Renten? das sind 47,2%,die Renten liegen da deutlich darunter,also wann können Rentner mit einem Sondervermögen und einer Anpassung nach dem Megakaputtsparen der Renten rechnen?Ist da überhaupt etwas angedacht ausserhalb von Rentenkürzungen?Im OECD Vergleich liegen wir weit unter dem Durchschnitt,kann das unser Anspruch sein? Mindestversorgung für Rentner?Arbeiten gezwungenerweise bis zum Umfallen?

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr H.

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt.

Die Ampelkoalition hat sich darauf verständigt, das gesetzliche Rentenniveau dauerhaft auf 48 Prozent zu stabilisieren : Wer über viele Jahrzehnte für das Alter vorsorgt, braucht und will die Sicherheit, dass sich Beiträge im Alter auch auszahlen. Deshalb wird das Rentenniveau nicht weiter sinken und dauerhaft auf 48 Prozent stabilisiert werden. Mehr zu den Ideen der bündnisgrünen Bundestagsfraktion lesen Sie unter: https://www.gruene-bundestag.de/themen/rente

Mit weitergehenden Fragen sind Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales richtig (https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html) oder wenden sich gern an die zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: https://www.gruene-bundestag.de/fraktion/arbeitsgruppen

Mit herzlichen Grüßen          

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen