Heizungsreform bei Denkmalschutz: Wie soll ich mich am Klimaschutz und energiesparen beteiligen , wenn die Gesetzgebung so kontrovers ist ?!
Sehr geehrte Frau Göring Eckardt,
Ich bin Besitzerin eines Hauses das in einem Gebiet steht das Denkmalgeschützt ist und in einem Naturschutzgebiet. Mir wird beim Bauamt weder der Bau einer Photovoltaik Anlage genehmigt noch einer Solaranlage. Wie soll ich mich am Klimaschutz und energiesparen beteiligen , wenn die Gesetzgebung so kontrovers ist ?!

Sehr geehrte Frau M.
vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt.
Mit der Novelle des EEG-Gesetzes hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bereits 2022 klargestellt, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien von überragendem öffentlichen Interesse ist und daher auch Vorrang vor anderen Interessen hat. Hier lesen Sie mehr dazu: https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/fachtexte/volle-energie-fuer-erneuerbare/
Da Denkmalschutz Ländersache ist, hat beispielsweise Ihr Bundesland Sachsen-Anhalt eine neue Leitlinie veröffentlicht, die Sie hier finden: https://kultur.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Kultur/PDF/Kultur/Erlasse/Leitlinien_fuer_die_Denkmalschutzbehoerden_in_Sachsen-Anhalt.pdf
Aber auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger haben Informationen und Tipps zusammengetragen. Diese können Sie hier https://www.denkmalschutz.de/ueber-uns/die-deutsche-stiftung-denkmalschutz/nachhaltigkeit/solaranlagen-auf-denkmalen.html und hier https://www.vdl-denkmalpflege.de/fileadmin/dateien/Klimaschutz/VDL_Klima_Web_2022-03-25_Doppelseiten.pdf finden.
Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte gern an die zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: https://www.gruene-bundestag.de/abgeordnete/
Mit herzlichen Grüßen
Büro Katrin Göring-Eckardt