Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
99 %
371 / 375 Fragen beantwortet
Frage von Harald W. •

Erklären Sie den Wählern doch bitte einmal, weshalb den deutschen Landwirten der lukrative Anbau genveränderter Futter- und Lebensmittel untersagt wird und gleichzeitig die Einfuhr boomt.

Sehr geehrte Frau Abgeordnete,
wie alle Jahre wieder, gehen die Preise für Getreide rechtzeitig zur kommenden Ernte in die Knie. Schuld daran ist aber nicht nur die Flut ukrainischen Getreides. Viele Jahre schon wird Deutschland mit genveränderten, lukrativ produzierten und mit in Deutschland längst verbotenen Pestiziden behandelten Futter- und Lebensmitteln aus Argentinien, Brasilien und den USA zu Dumpingpreisen überschwemmt.
Bitte erklären Sie doch dem Wähler einmal, was Bündnis90/Die Grünen unternimmt, um diesen Missstand zu beenden. Wissen die Wähler, dass es kaum noch konv. Lebensmittel (Fleisch sowieso) ohne die Verfütterung genveränderten Futters zu kaufen gibt? Wollen das die Wähler? Und finden Sie das den deutschen Landwirten gegenüber vertretbar? Einzig, damit der Export von Industrieprodukten boomt, tut Ihr das den Verbrauchern und Landwirten an. Und wie will Bündnis90/Die Grünen bzw. wie soll die nutzniesende Industrie die Landwirte künftig dafür entschädigen?
MfG

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt.

Ein Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen gibt es in Deutschland nur für eine Maissorte von Monsanto (MON 810), die durch Gentechnik gegen Glyphosat resistent gemacht wurde und ein eigenes Insektengift produziert. Ansonsten gibt es keine Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzensorten.

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für die Einhaltung hoher Umwelt- und Verbraucherschutzstandards ein. Deshalb wollen wir uns die bestehende EU-Richtlinie zur Kennzeichnung und Risikoprüfung von gentechnisch veränderten Pflanzen vor Marktzulassung beibehalten. Dies bedeutet, dass gentechnisch veränderte Sorten nach dieser Prüfung auf den Markt kommen können. Durch die Kennzeichnung entscheiden dann die Verbraucher*innen, was Absatz findet. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.gruene-bundestag.de/themen/gentechnik

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte gern an die zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: https://www.gruene-bundestag.de/fraktion/arbeitsgruppen

Mit herzlichen Grüßen

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen