(...) ich beantworte alle Fragen. Dies auch persönlich. Wie sie sehen, sind fast alle Fragen beantwortet. (...)
(...) 3. Die CDU sieht in der Kernkraft ein Auslaufmodell – eine Brückentechnologie, bis die Erneuerbaren Energien verlässlich zur Verfügung stehen. Um dies zu erreichen, ist neben verstärktem Forschungsaufwand für Speichermedien und intelligente Netze auch der beschleunigte Bau neuer Trassen für Höchstspannungsleitungen notwendig. (...)
(...) die Wiederaufnahme eines regulären Bahnbetriebs für den Nahverkehr durch das Land wäre natürlich mit hohen Kosten verbunden. Das Land wendet für den sog. (...)
(...) 3) Persönlich setze ich auf frische, regionale Produkte. Kurze Wege und Angebote vor Ort sorgen häufig dafür, dass die Produkte frisch und lecker sind - und das Klima nicht übermäßig belastet wird. Bei Produkten aus anderen Regionen der Welt (z.B. Kaffee) versuche ich, Projekte des fairen Handels durch meinen Kauf zu unterstützen. (...)
(...) Die verschwenderische Politik der SPD-Landesregierung am Nürburgring ist beispiellos in der Geschichte von Rheinland-Pfalz. Ich denke allerdings, dass eine Schließung des Freizeitparks Freizeitparksrgring der falsche Weg wäre, diesem Projekt zu begegnen. Zunächst muss ein sinnvolles Konzept erarbeitet werden, das es möglich macht, dass sich das Nürburgringprojekt langfristig selbstständig trägt. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Grundsätzlich obliegt die Entwicklungspolitik der Bundesregierung. Dennoch gibt es in Rheinland-Pfalz seit längerem eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ruanda, die wir selbstverständlich beibehalten werden. (...)