Die Coronapandemie und den Umgang der Politik damit sollte aufgearbeitet werden. Wie ist Ihre Position in dieser Thematik bzw. welche Form der Aufarbeitung halten Sie aus welchen Gründen für geeignet?

Sehr geehrter Herr P.,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie in Deutschland. Ich teile Ihre Ansicht, dass wir die Pandemie sowie die verschiedenen Maßnahmen, die dagegen ergriffen wurden, aufarbeiten sollten. Ich habe während der Pandemie als Lehrerin in Bonn gearbeitet und selbst erlebt, welche Auswirkungen beispielsweise die Schulschließungen und der Distanzunterricht auf Kinder und Jugendliche hatten.
Wir müssen damit rechnen, dass es in Zukunft weitere Pandemien geben kann. Darauf müssen wir uns gut vorbereiten und sollten deshalb die Maßnahmen während der Corona-Pandemie im Rahmen eines Bürgerrats diskutieren, um die verschiedenen Sichtweisen auf die einzelnen Maßnahmen berücksichtigen zu können. Im Bundestag haben wir mit dem Bürgerrat Ernährung, der aus zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern bestand, gute Erfahrungen gemacht, verschiedene Sichtweisen auf eine bestimmte Fragestellung in den politischen Prozess einzubringen. Daher halte ich es für sinnvoll, für die Aufarbeitung der Pandemie einen Bürgerrat einzurichten.
Als SPD hätten wir die Aufarbeitung der Corona-Pandemie gerne schon in der aktuellen Legislaturperiode auf den Weg gebracht, das war jedoch durch die vorgezogenen Neuwahlen nicht mehr möglich. In der kommenden Wahlperiode werde ich mich für die Einrichtung eines Bürgerrats zur Aufarbeitung der Pandemie einsetzen.
Mit freundlichem Gruß
Jessica Rosenthal