Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jan Ralf Nolte
Jan Ralf Nolte
AfD
E-Mail-Adresse
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.

Abstimmverhalten

Über Jan Ralf Nolte

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Kaufmännischer Assistent für Fremdsprachen und Bürokommunikation
Geburtsjahr
1988

Jan Ralf Nolte schreibt über sich selbst:

Portrait von Jan Ralf Nolte

Ich bin der AfD Anfang 2014 beigetreten. Ausschlaggebender Grund waren die Transferzahlungen an Griechenland, welche gegen den Vertrag von Maastricht verstießen.


Und vor der Politik? Ich bin in der Nähe von Bremen zur Schule Realschule gegangen und habe eine Ausbildung im Einzelhandel abgeschlossen. Da ich schon während meiner Ausbildungszeit den tieferen Sinn, sowie den Nutzen meiner Tätigkeit für die Entwicklung meiner Person zu vermissen begann, entschloss ich mich, direkt nach meiner Ausbildung zur Bundeswehr zu gehen.


Ich traf diese Entscheidung nicht allein aufgrund der fordernden und abwechslungsreichen Ausbildung, die ich mir von der Bundeswehr versprach. Auch die soldatische Erziehung, die soldatischen Tugenden und der hohe Stellenwert der körperlichen Fitness überzeugten mich. Ich begann meinen Dienst in der Fallschirmjägerkaserne in Seedorf im Jahre 2008 und war bis zu meinem Mandat in Frankenberg an der Eder stationiert. Soldat zu sein, habe ich nie bereut.
 

Ich bin von Herzen Patriot und glaube, dass es eine absolute Selbstverständlichkeit ist, dass ein Politiker, der vom deutschen Volk bezahlt wird, sich auch an erster Stelle für dieses einsetzt. Der Wunsch, nicht durch massive Zuwanderung zur Minderheit im eigenen Land zu werden, ist doch nicht das selbe wie Ausländerfeindlichkeit. Ich stehe hinter dem Bundestagsprogramm der AfD, in dem wir regulierte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt gutheißen.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Fraktion: AfD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Hessen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Waldeck
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
1

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Waldeck
Wahlkreis
Waldeck
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
1

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: AfD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Hessen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Waldeck
Wahlkreisergebnis
9,20 %
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
4

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Waldeck
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Waldeck
Wahlkreisergebnis
9,20 %
Erhaltene Personenstimmen
12536
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
4

Abgeordneter Bundestag 2017 - 2021

Fraktion: AfD
Eingezogen über die Wahlliste:
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Waldeck
Wahlkreisergebnis
11,00 %
Listenposition
1

Politische Ziele

  1. Ein souveränes Deutschland, das seine Interessen selbstbewusst vertritt
  2. Eine EU als reine Wirtschaftsgemeinschaft und unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzipes.
  3. Asylzentren in Afrika, realisiert durch EU, UNHCR und/oder auch national.
  4. Regulierte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und nicht ins Sozialsystem
  5. Effiziente Abschiebungen
  6. Keine Abschaffung des Bargeldes
  7. Eine angemessene Rente. Lebensarbeitszeit und Kinder müssen einen deutlichen Einfluss auf die Höhe der Rente haben.
  8. Reduzierung von Kriminalität durch Stärkung der Polizei und härtere Strafen. Kein Kulturrelativismus!

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Waldeck
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Waldeck
Wahlkreisergebnis
11,00 %
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
4

Politische Ziele

  1. Ein souveränes Deutschland, das seine Interessen selbstbewusst vertritt
  2. Eine EU als reine Wirtschaftsgemeinschaft und unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzipes.
  3. Asylzentren in Afrika, realisiert durch EU, UNHCR und/oder auch national.
  4. Effiziente Abschiebungen
  5. Keine Abschaffung des Bargeldes
  6. Eine angemessene Rente. Lebensarbeitszeit und Kinder müssen einen deutlichen Einfluss auf die Höhe der Rente haben.
  7. Reduzierung von Kriminalität durch Stärkung der Polizei und härtere Strafen. Kein Kulturrelativismus!