Guten Tag, ich schaffe meine Arbeit leider nicht. Setzt sich die Linke für eine 60-Stunden-Woche ein? Dann könnte ich es vielleicht schaffen.

Sehr geehrter Herr T.,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage. Nein, natürlich sind wir nicht für die 60-Stunden-Woche. Wir als Linke wollen die gesetzliche Höchstarbeitszeit auf 40 Stunden pro Woche begrenzen. Dass man Ihnen abverlangt, in ihrer vertraglichen Arbeitszeit mehr zu leisten, als möglich ist, geht nicht in Ordnung! Am wirkungsvollsten kann solches Ausbeutertum durch Betriebsräte und Gewerkschaften unterbunden werden. Auf gesetzlicher Ebene brauchen wir bessere Arbeitsschutzverordnungen gegen berufliche Überlastung und eine erzwingbare Mitbestimmung für Betriebsräte bei Personalbemessung und der Vorbeugung von Belastungen. Die Linke will Betriebsräte und Gewerkschaften deutlich stärken, zum Beispiel, indem wir Staatsanwaltschaften erlauben wollen, gegen die Behinderung von Betriebsräten "von Amts wegen", das heißt auf eigene Initiative, vorzugehen.
Ich möchte Ihnen deshalb dringend empfehlen, einer Gewerkschaft beizutreten und sich an Ihren Betriebsrat zu wenden, falls Ihr Betrieb einen hat. Da Sie nicht erwähnt haben, in welcher Branche Sie arbeiten, kann Ihnen leider nicht sagen, welche Gewerkschaft für Sie zuständig ist, aber alle großen Gewerkschaften bieten arbeitsrechtliche Beratung und Hilfe für ihre Mitglieder an.
Mit freundlichen Grüßen
Ines Schwerdtner