Wie wollen Sie in Leipzig und Sachsen mithelfen , das auch eine Tierschutzpolitik stattfindet , wie in vielen westlichen Bundesländern ?
Leider finden Bürger in Leipzig, welche sich im Tierschutz engagieren keine Unterstützung in der Politik . Vereine , wie die Stadttaubenhilfe laufen am Limit, müssen mit Erleben , wie Dachböden geschlossen werden mit Tauben darin . Wasserturm der Stadt Leipzig wurde geschlossen mit Tauben drin . Zuständige Ämter reden nicht mit besorgten Bürgern , wimmeln sie ab . Gehen auf Tierschutzfragen nicht ein . Der Tierschutzbeirat arbeitet in keinster Weise transparent. Anliegen von Tierschützern werden abgeschmettert .
Die Landestierschutzbeaufttrage mit ihren Anliegen wird auch abgeschmettert . Zur Hilfe von Wildtieren gründet sich ein Wildtier-Netzwerk, da in Sachsen und besonders in Leipzig kein Interesse besteht etwas zu ändern . Warum ist Leipzig auch in allen sozialen Belangen seit der Wende immer noch das Schlusslicht? Ich war viele Jahre Heimerzieherin und alleinerziehende Mutter von 2 Kindern . Bitte schauen Sie auch auf die Bevölkerung, welche noch in Sachsen lebt .

Sehr geehrte Frau Z.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Im Bund haben wir als SPD in der letzten Legislatur einige wichtige Punkte für den Tierschutz durchgesetzt. Die Bundesregierung hat die staatlich verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung eingeführt. Sie schafft Transparenz für Verbraucher:innen und macht die Leistung der Landwirt:innen für mehr Tierschutz sichtbar. Wir haben eine Milliarde Euro für Tierhaltung zur Verfügung gestellt - so viel wie keine Bundesregierung zuvor. Mit unserem Bundesprogramm fördern wir in der Schweinehaltung Investitionen in den Stallumbau und erstmalig auch laufende Mehrkosten für mehr Tierwohl.
In der Zukunft wollen wir als SPD den Tierschutz weiter verbessern. Dafür sehen wir umfassende Ziele und Maßnahmen vor.
- Tierwohl in der Landwirtschaft verbessern: Wir wollen die Haltungsbedingungen für Nutztiere deutlich modernisieren und tiergerechter gestalten. Dazu gehören bessere Platzverhältnisse, artgerechte Fütterung und Bewegungsmöglichkeiten.
- Mehr Transparenz für Verbraucher:innen: Wir setzen uns für eine verpflichtende Kennzeichnung von Tierhaltungsbedingungen ein, damit Verbraucher:innen bewusst entscheiden können.
- Förderung von Alternativen zur Massentierhaltung: Wir unterstützen kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe, die tierfreundliche Haltungskonzepte umsetzen.
- Verbesserter Schutz von Wildtieren: Wir wollen Lebensräume schützen und die Biodiversität fördern, um Wildtiere besser zu schützen.
Als SPD kämpfen wir dafür, dass Tierschutz nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt, sondern konkret umgesetzt wird. Unsere Politik zielt darauf ab, Tiere als fühlende Lebewesen zu respektieren und ihre Rechte zu stärken. Wir sind überzeugt: Tierschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der wir alle Verantwortung tragen. Deshalb wollen wir Tierrechte und Tierwohl in den Mittelpunkt unserer politischen Arbeit stellen.
Diese Ziele verfolgen wir als SPD auf allen politischen Ebenen, im Bund, im Land und in der Kommune. Aus dem Stehgreif kann ich Ihre Nachricht zunächst nur aus bundespolitischer Sicht beantworten. Zu den konkreten Vorgängen in Leipzig, die Sie ansprechen, muss ich mich erst informieren und würde mich dann noch einmal bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Mann