Gibt es Pläne die in den USA gekündigt Wissenschaftler nach Deutschland zu locken.
Sehr geehrte Abgeordnete,
angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA, bei denen wissenschaftliche Positionen unter der Regierung von Präsident Trump abgebaut werden, stellt sich die Frage: Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung, um von diesen Veränderungen betroffene Nissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Wechsel nach Deutschland zu gewinnen und ihnen hier attraktive Forschungsbedingungen zu bieten?

Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Frage zur deutschen Reaktion auf die zunehmende Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit in den USA und Ihr Interesse an der Wissenschaftspolitik.
Wie Sie vielleicht schon dem Koalitionsvertrag entnommen haben, planen wir mit der neuen Bundesregierung ein so genanntes 1000-Köpfe-Programm umzusetzen. Mit diesem wollen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt eine Perspektive im deutschen Wissenschaftssystem bieten.
Auf der ganzen Welt und insbesondere in den USA erleben wir harte Einschnitte der Wissenschaftsfreiheit. Gleichzeitig ist die Freiheit der Forschung und Lehre ein Grundpfeiler unserer Demokratie, den es unbedingt zu bewahren gilt. Zudem ist es eine aus unserer Geschichte erwachsene Verantwortung, bedrohten Wissenschaflterinnen und Wissenschaftlern eine sichere Zuflucht zu bieten.
Das 1000-Köpfe-Programm müssen wir nach der Regierungs- und Parlamentsfindung zügig angehen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Mann