Wo sehen Sie die Schwerpunkte bei der Stärkung von Bildung und Forschung auch im Sinne von Chancengleichheit und sachlicher wie personeller Ausstattung? Sehen Sie Notwendigkeit für Reformen?
Sehr geehrter Herr Schipper,
welche Ideen haben Sie zur nachhaltigen Stärkung unserer wichtigsten Ressource, der Bildung unserer Jugend und der Stärkung unserer Forschung und Wissenschaft?
Welcher Finanzierungsbedarf ist realistisch und wie sieht ein Zeitplan dazu aus?
Freundliche Grüße
Reinhard L.

Sehr geehrter Herr L.,
Vielen Dank für die Frage zu einem wichtigen Thema. Als Lehrer aber auch als Politiker ist mir das natürlich eine Hezensangelegenheit. Bildung ist der Schlüssel für Chancengleichheit, wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Jedes Kind muss die gleichen Chancen auf eine gute Ausbildung haben – unabhängig vom Elternhaus, vom Wohnort oder vom Geldbeutel. Dafür stehe ich und dafür möchte ich mich auch im Deutschen Bundestag einsetzen.
Ich sehe vor allem drei zentrale Schwerpunkte für die Stärkung von Bildung und Forschung:
1. Bessere Finanzierung und Ausstattung von Schulen
- Schulen brauchen moderne Gebäude, digitale Infrastruktur und ausreichend Personal – deshalb fordern wir einen neuen „Bildungsstaatsvertrag“ zwischen Bund und Ländern, um Schulen langfristig finanziell abzusichern.
- Investitionen in kostenlose Schulbildung von der Kita bis zur Uni – das heißt: keine versteckten Gebühren, mehr Lehr- und Lernmaterialien, kostenfreies Mittagessen für alle Kinder.
2. Mehr Lehrer:innen, bessere Arbeitsbedingungen
- Lehrermangel ist ein massives Problem. Deshalb müssen Lehrkräfte entlastet werden – durch mehr Unterstützungspersonal, weniger Bürokratie und bessere Bezahlung.
- Bildung braucht Vielfalt: Mehr Quereinsteigerprogramme, duale Ausbildungsmodelle und gezielte Förderung für pädagogische Fachkräfte.
3. Forschung stärken – Innovationen für die Zukunft ermöglichen
- Deutschland muss in Forschung und Entwicklung investieren, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Deshalb setzen wir auf eine enge Verzahnung von Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Forschungseinrichtungen.
- Besonders in den Bereichen KI, Klimaschutz, erneuerbare Energien und Medizin braucht es gezielte Förderprogramme, damit Deutschland eine führende Innovationsnation bleibt.
Brauchen wir Reformen? Ja!
- Das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildung muss endlich fallen – der Bund muss stärker in die Schulen investieren dürfen.
- Wir brauchen eine echte Ausbildungsgarantie, damit jede:r Jugendliche eine Perspektive erhält.
- Bildung darf nicht an sozialen Hürden scheitern – Bafög muss elternunabhängig werden, damit Studierende wirklich selbstbestimmt lernen können.
Kurz gesagt: Mehr Geld, bessere Ausstattung, mehr Personal und gerechte Chancen für alle. Bildung ist die wichtigste Investition in unsere Zukunft – und die SPD wird sich dafür stark machen!
Vielen Dank für Ihre Frage!
Mit freundlichen Grüßen
Hinrich Schipper
SPD-Bundestagskandidat Rheinisch-Bergischer Kreis