Fragen und Antworten


Die Zwangsmitgliedschaft in einer Kammer ist die schlechteste Lösung, wir auch die Beteiligung von ca. 10% der Mitglieder an der Wahl zur Kammer gezeigt hat. (...)

(...) es ist kaum vorstellbar, dass nach 30 Jahre alten Büchern unterrichtet wird. Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich die meißten Physikalischen Gesetze im Grundsatz in diesem Zeitraum nicht verändert haben, ist das ein unhaltbarer Zustand. (...)

(...) Da ich einen Sohn im schulpflichtigen Alter (10 Jahre) habe und weiß, dass nichts schädlicher ist, als Unsicherheit über ein zukünftiges Bildungssystem bin ich davon überzeugt, dass wir im Schulsystem gerade für die Eltern und Schüler eine gewisse Planungssicherheit brauchen. Wir können nicht ständig, je nach neuen Mehrheiten, in einer neuen Legilaturperiode unser Schulsystem umstellen. Nach meinem Kenntnisstand sind die neu entstandenen Gemeinschaftsschulen genauso wie die Regionalschulen nach Elternbefragungen von den Gemeinden beantragt und vom Bildungsministerium dann genehmigt worden. (...)