
Alle Details werden im Bundestag nochmal ausführlich beraten, auch mit einer Sachverständigenanhörung. Das Inkrafttreten steht noch nicht fest.
Gabriela Heinrich
Alle Details werden im Bundestag nochmal ausführlich beraten, auch mit einer Sachverständigenanhörung. Das Inkrafttreten steht noch nicht fest.
Ich kann verstehen, wenn Betroffene sich schnelle Hilfe wünschen. Darum bemühen wir uns. Wichtig ist dabei, dass eine gute Therapie auch eine wissenschaftlich fundierte Grundlage braucht.
Bei den Social Clubs – wobei es da auch diverse Ausprägungen gibt – wäre dagegen aus meiner Sicht das Problem, dass es dabei in die Richtung des Eigenanbaus geht, der naturgemäß schwerer zu kontrollieren ist.
ich halte es für mitunter gefährlich, wenn sich ein politischer Standpunkt aus den Ansichten eines einzigen Experten speist. Gerne versuche ich, es nochmal zu erklären: Ich teile die Auffassung von Herrn Friedman im betreffenden Video nicht.
Aus meiner Sicht ist es deswegen richtig, dass wir in Deutschland und in der EU unsere Verteidigungsfähigkeiten verbessern. Zumal wir uns auch nicht blind und für alle Zukunft darauf verlassen können, dass uns im Fall der Fälle schon die USA verteidigen werden (Stichwort: Trump).
Es stellt sich auch die Frage, ob Drohungen und Einschüchterungsversuchen – als Instrument, den eigenen Willen durchzusetzen – nachgekommen werden sollte. Denn wenn sich ein solcher Weg als erfolgreich erweist, wären das sicherlich nicht die letzten Drohungen.