Ich kandidiere aus Notwehr - für bedingungsloses Grundeinkommen und direkte Demokratie
Frigga Wendt
parteilos
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Frigga Wendt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Nadine M. •

Sehr geehrte Frau Wendt, besteht auch bei Ihnen die Gefahr, dass die AFD als Nachrücker das Direktmandat bekommt, wenn Sie am meisten Einzelstimmen bekommen?

Ich kandidiere aus Notwehr - für bedingungsloses Grundeinkommen und direkte Demokratie
Antwort von
parteilos

Sehr geehrte Frau M.,

wenn ich die meisten Stimmen bekomme, dann ziehe ich als Parteilose direkt in den Bundestag ein. Denn: die Person mit den meisten Stimmen gewinnt das Direktmandat. 

Als Parteilose brauche ich zudem anders als die parteigebundenen Bewerber*innen keine "Zweitstimmdeckung". Gewinne ich das Direktmandat, ist es meins und niemandes sonst. 

Es gibt hier eine gute Erklärung - auch zu sehen als Beweis für meine Behauptung - von seiten der Bundesregierung zum neuen Wahlrecht nach der Reform von 2023:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundestagswahl-erst-und-zweitstimme-1947318

Zitat: "[...] Zweitstimmendeckung: Die Sitzverteilung richtet sich ausschließlich nach den Zweitstimmen. Direktmandate zählen nur, wenn sie durch die Zweitstimmen gedeckt sind. Eine Ausnahme hiervon gilt für parteiunabhängige Wahlkreisbewerber: Diese erringen einen Sitz unmittelbar aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis. 

[...]

  • So funktioniert die Wahl: Die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Erststimmen im Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein – jedoch nur, wenn die Partei insgesamt genügend Sitze durch die Zweitstimmen erhält.
  • Das ist neu: Wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr durch die Zweitstimmen zustehen, entfallen die Direktmandate mit den niedrigsten Stimmenanteilen. Dies nennt man Zweitstimmendeckung. Eine Ausnahme hiervon gilt für parteiunabhängige Wahlkreisbewerber: Diese erringen einen Sitz unmittelbar aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis. [...]"

Falls Sie weitere Fragen dazu haben, gern!