
Dabei ist zu beachten, dass die Entscheidungen einer Sanktionspolitik sehr komplex sind und wirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigt werden müssen.
SPD-Bundestagsfraktion/Pressefoto/Tobias Schult
Dabei ist zu beachten, dass die Entscheidungen einer Sanktionspolitik sehr komplex sind und wirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigt werden müssen.
durch eine Impfung kann eine Corona-Infektion nicht ausgeschlossen werden, da haben Sie recht. Jedoch ist erwiesen, dass eine Impfung vor schweren Verläufen schützt und damit vor allem gefährdeten Personengruppen das Leben retten kann.
Gegenwärtig bin ich selbst noch unentschlossen, ob ich mich für oder gegen eine allgemeine Impfpflicht entscheide.
Da mich tagtäglich zahlreiche Anfragen erreichen und es mir wichtig ist, gerade die Anliegen von Bürgern aus meinem Wahlkreis angemessen zu beantworten, ist manchmal ein wenig Geduld gefragt.
Als ehemaliger Sportler und Bundestagsabgeordneter stehe ich einem Boykott, gleichgültig welcher Art skeptisch gegenüber. Die Vergangenheit lehrt uns, dass diese Art von Verweigerung kein effektives Instrument ist, um Druck auf die betreffenden Regierungen auszuüben.
Gerade im Kontext der Corona-Schutzimpfung ist es wichtig, Risiko und Nutzen genau abzuwägen. Das Risiko einer schwerwiegenden Nebenwirkung infolge einer Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 liegt bei gerade einmal 0,02.