Frage an Ekkehard Wysocki von Holger K. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Angesichts von mehr als 50 % Hamburger ohne Konfession sollte im Schulunterricht „Religion für alle“ auch auf die Möglichkeit eines laizistischen Staates (Frankreich) und einen säkularen Lebensstil hingewiesen werden. Können Sie sich das als Mitglied der Hamburger Bürgerschaft vorstellen und sich gegebenenfalls dafür einsetzen, unabhängig von ihrer Funktion als kirchenpolitischer Sprecher der SPD?

Sehr geehrter Herr K.,
wie Sie vielleicht wissen, läuft zur Zeit der Religionsunterricht für alle in den Hamburger Schulen an. Ich plädiere sehr dafür, dieses bundesweite einmaligen Modell nach einer gewissen Laufzeit intensiv zu bewerten. Da dieser Unterricht dialogisch angelegt ist, können alle Auffassungen -auch säkulare- in diesen mit eingebracht werden.