Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.04.2018

(...) Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleginnen und -kollegen setze ich mich dafür ein, die Ukraine bei ihrer Annäherung an die Europäische Union zu unterstützen. Gerade Deutschland, das im Zweiten Weltkrieg schwerste Verbrechen auch auf dem Gebiet der heutigen Ukraine begangen hat, trägt eine historische Verantwortung, für die Geltung der europäischen Friedensordnung und die Souveränität der Staaten einzutreten. Als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stehen wir darüber hinaus der ukrainischen Zivilgesellschaft bei ihrem Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit im Land zur Seite. (...)

Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.11.2017

(...) Außerdem setzen wir uns seit jeher für eine restriktive Rüstungsexportpolitik ein. Rüstungsexporte in Konfliktgebiete und an Diktaturen wollen wir ausnahmslos gesetzlich verbieten. Exporte in Drittstaaten außerhalb der EU und NATO darf es nur in sehr eng begrenzten Ausnahmefällen geben. (...)

Frage von Anton W. • 06.09.2017
Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2017

(...) Auch in Punkto Parteispenden sehen wir Grüne grundlegenden Reformbedarf. Skandale bei der Parteienfinanzierung schaden der Demokratie massiv. Unternehmensspenden an Parteien wollen wir zukünftig verbieten. (...)

Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.08.2017

(...) Die PKK hat mit furchtbaren Terroranschlägen zur Eskalation beigetragen. Allerdings spielt das Ausschalten der friedlichen Opposition und einer freien Medienberichterstattung in den kurdischen Gebieten der PKK jedoch in die Hände und trägt zur Eskalation bei. Es darf nicht zur Ausweitung des Bürgerkrieges auf andere Gegenden der Türkei kommen. (...)

Frage von Brigitte W. • 29.05.2017
Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.06.2017

(...) Zu ihrer zweiten Frage: Ich habe GEGEN die Grundgesetzänderung, mit der die Autobahnen in eine privatrechtlich organisierte Infrastrukturgesellschaft überführt werden gestimmt. Die Bundesregierung lässt sich zahlreiche Hintertüren zur Privatisierung der Autobahnen offen. (...)

Frage von Dr. Judith Eckstein-De C. • 04.05.2015
Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.05.2015

(...) Ihre Beobachtung, dass mehrheitlich männliche Schutzsuchende weiter nach Europa und Deutschland flüchten, ist allerdings zutreffend. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) waren im Jahre 2014 zwei Drittel der Asylerstantragssteller in Deutschland männlich. Bei den Hauptherkunftsländern des Jahres 2014 bewegt sich der Anteil der von Frauen gestellten Asylanträge des jeweiligen Herkunftslandes zwischen 20,3 % (Eritrea) und 49,1 % (Mazedonien). (...)

E-Mail-Adresse