Frage von Wolfgang S. • 11.12.2024
Wenn eine Gemeinde mit einem Grundsteuer B - Hebesatz von 420 v.H. ihren Haushalt 2025 ausgeglichen gestalten kann, muss sie dann trotzdem 465 v.H. erheben, um Zuschüsse zu erhalten?
Was möchten Sie wissen von:
Weitere Fragen an Doris Ahnen
Frage von Konstanze W. • 29.01.2025

Antwort von Doris Ahnen SPD • 04.02.2025
die Antwort lautet: NEIN
Frage von Ilona B. • 27.08.2024

Antwort von Doris Ahnen SPD • 10.09.2024
Es ist geplant, spätestens im Oktober 2024 die auf der Grundlage von valideren Daten berechneten Hebesätze (die aber immer noch letztlich nur Schätzungen sein werden) zu veröffentlichen.
Frage von Werner B. • 06.07.2024

Antwort von Doris Ahnen SPD • 12.07.2024
Allerdings muss es den Kommunen auch 2025 möglich sein, die Hebesätze im Einzelfall so festzulegen, dass der gesetzlich vorgeschriebene Haushaltsausgleich erreicht wird.
Frage von Werner B. • 06.06.2024

Antwort von Doris Ahnen SPD • 04.07.2024
Die Abschaffung würde eine Belastung für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler im Land bedeuten, da auch in Zukunft hohe Summen in den Straßenausbau investiert werden müssen, und ist damit am Ende nichts anderes als eine Umverteilung.