Wie positioniert sich die SPD zur wachsenden Bedrohung durch Ransomware? Unterstützen Sie ein Verbot von Lösegeldzahlungen in Deutschland, und wie wollen Sie Opfer solcher Angriffe wirksam schützen?
Sehr geehrter Herr Wiese,Im Hinblick auf die wachsende Bedrohung durch Ransomware-Angriffe: Plant die SPD, sich nach der Bundestagswahl für ein Verbot von Lösegeldzahlungen in Deutschland einzusetzen? Welche Maßnahmen schlagen Sie vor, um Unternehmen und Privatpersonen sowohl vor Angriffen als auch vor den wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Verbots zu schützen?Freundliche Grüße
MV

Sehr geehrter Herr V.,
vielen Dank für Ihre wichtige Frage. Aufgrund der zunehmenden Bedrohungslage von Cyberangriffen setzt sich die SPD-Bundestagfraktion aktiv für die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie ein. Außerdem wollen wir das Bundesinstitut für Sicherheits- und Informationstechnik (BSI) stärken. Wir fordern eine personelle und finanzielle Aufstockung und eine unabhängigere Stellung des BSI.
Beste Grüße
Dirk Wiese