Was steht im Weg, um notwendige Apps (z.B. Bahn Navigator oder online Banking Apps) ausserhalb der zwei großen amerikanischen App-Stores anzubieten?
Sehr geehrter Herr Wiese,
die aktuelle politische Lage macht es vielleicht noch deutlicher als es bisher schon war. Nicht jeder Mitbürger in Deutschland möchte persönliche Daten mit marktbeherrschenden, amerikanischen Tech-Firmen teilen. Allerdings ist man dazu gezwungen, wenn man am allgemeinen Leben teilhaben möchte (Bahn fahren, online banking etc.). Alle diese Firmen, die Apps auf mobilen Endgeräten erzwingen, zwingen die Bürger auch, sich diese Apps aus den großen App-Stores von Apple und Google zu holen, obwohl sie selber große Server-Parks betreiben, in denen ein gleichwertiger Service gehostet werden könnte. Natürlich werden die neoliberalen Kräfte dann nach "weniger Bürokratie" schreien, aber es doch wie immer, Bürokratie entsteht dort, wo Firmen (und manchmal auch Bürger) einfach unnsinniges verhalten an den Tag legen, das mit eben dieser Bürokratie wieder eingefangen werden soll. Vielleicht funktioniert es ja auch allein mit der Androhung eines Gesetzes.