Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 30.09.2008

(...) Der von Rot-Grün im Jahr 2000 eingeleitete Paradigmenwechsel hin zu einer vermeintlichen Beitragsstabilität - die sich in Wahrheit nur als eine Aufkündigung des Prinzips der paritätischen Rentenfinanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer erweist -, weg vom bewährten Prinzip, dass die Rentenbeitragszahlung im Alter ein Leben in Würde garantieren muss, erfuhr ihren bisherigen Höhepunkt mit der Rentenkürzungspolitik in Gestalt der "Rente ab 67". (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 12.09.2008

(...) Die Partei DIE LINKE hat sets auf die verheerenden negativen Folgen der Hartz-Gesetze für die betroffenen Menschen hingewiesen und darauf, dass dieses Gesetze in keiner Weise geeignet sind, jene Ziele zu erreichen, die die politischen Verfechter dieser Regelungen behaupten, lösen zu wollen. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 08.09.2008

(...) der „Marxistische Arbeitskreis zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ entstand 1992 als ein solcher bei der Historischen Kommission der PDS. Inzwischen versteht er sich selbst als basisdemokratisches Gremium in dessen Leitung und Mitgliedschaft Mitglieder verschiedener Parteien und Organisationen vertreten sind. Der Arbeitskreis betont seinen eigenständigen partei- und organisationsübergreifenden Charakter und hat von sich aus nichts unternommen, auf der Grundlage der Satzung unserer Partei eine Anerkennung als bundesweiter Zusammenschluss der oder bei der Partei DIE LINKE zu erhalten. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dietmar Bartsch
Dietmar Bartsch
Die Linke
E-Mail-Adresse