In wie fern möchten sie den öffentlichen Verkehr ausbauen, explizit im Raum Südbaden (Baden Württemberg)?
Wenn ich von Donaueschingen mit dem Zug zu meiner Familie nach Schwäbisch Gmünd fahren möchte muss ich bis zu 5 mal umsteigen und das ist für 200km zu viel. Wie wäre ihr Vorschlag das Zug- /Busnetz weiter auszubauen und zu verbessern?
![Derya Türk-Nachbaur Portrait von Derya Türk-Nachbaur](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/22cafc6c-b84c-4963-bb46-81c3640bc342.jpg?itok=sXcG7cNm)
Sehr geehrte Frau K.,
danke für Ihre Frage – ich verstehe Ihren Unmut über die aktuelle Situation im Bahnverkehr sehr gut. Für eine Strecke von rund 200 Kilometern fünfmal umsteigen zu müssen, ist nicht nur unbequem, sondern auch ein Hindernis für den klimafreundlichen Verkehr, den wir dringend ausbauen müssen.
Auch ich reise zu den Sitzungswochen in Berlin mit dem öffentlichen Nahverkehr und kenne die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Eine bessere Anbindung ist dringend nötig, um den ÖPNV als echte Alternative zum Auto attraktiv zu machen.
Der öffentliche Nahverkehr in Südbaden steht vor großen Herausforderungen und es ist höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Besonders alarmierend ist die drohende Kappung der Gäubahn in Stuttgart. Die SPD setzt sich entschlossen dafür ein, dass diese wichtige Verbindung nicht für Jahre unterbrochen wird. Unser Ziel ist ein durchgängiger zweigleisiger Ausbau der Strecke und der Erhalt der Panoramastrecke in Stuttgart. Eine zentrale Verkehrsachse, die den Bodensee, Rottweil und die Landeshauptstadt verbindet, darf nicht einfach gekappt werden – das wäre ein Rückschritt für die gesamte Region.
Doch auch abseits der Gäubahn brauchen wir konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort. In Villingen-Schwenningen haben wir mit dem kostenlosen Bus- und Ringzugticket an Samstagen beispielsweise ein Modell, das zeigt: Wenn der Nahverkehr unkomplizierter und günstiger wird, steigt auch die Nutzung. Ich setze mich dafür ein, dass solche Maßnahmen nicht nur ein befristetes Projekt bleiben, sondern langfristig bestehen – und dass wir sie auf andere Regionen ausweiten.
Was Ihre Strecke von Donaueschingen nach Schwäbisch Gmünd angeht: Solche Verbindungen müssen schneller und direkter werden. Mein Ziel ist ein Nahverkehr, der zuverlässig funktioniert und eine echte Alternative zum Auto ist – mit besseren Taktungen, mehr Direktverbindungen und einer sinnvollen Verzahnung von Bus und Bahn. Dafür braucht es Investitionen in die Infrastruktur und eine klare politische Priorität für den öffentlichen Verkehr.
Ich danke Ihnen für Ihre Frage und den Dialog!
Mit freundlichen Grüßen
Derya Türk-Nachbaur