Fragen und Antworten

Das würde ich sehr gerne. Aber leider komme ich als Landtagsabgeordnete nicht in diese Lage.

(...) Wir wollen im gesamten Land effektiven Hochwasserschutz und das bedeutet ökologischen Hochwasserschutz. (...)

(...) Auf Landesebene können wir allerdings gesetzlich wenig tun, da die Gesetzgebungskompetenz für das Strafrecht beim Bundestag liegt (...)

(...) volkswirtschaftlich sind die Erneuerbaren unschlagbar. (...)
Abstimmverhalten
Änderung des Landeswaldgesetzes
Genehmigungen für Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt zurückziehen
Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts (Änderungsantrag)
Abberufung des Vorsitzenden des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Über Cornelia Lüddemann
Cornelia Lüddemann schreibt über sich selbst:

Nach meinem Abitur 1986 in Dessau absolvierte ich eine Ausbildung als Bibliotheksfacharbeiterin und war bis 1991 in diesem Beruf tätig. Von 1994 bis 2001 leitete ich das Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke. Nebenberuflich absolvierte ich ein Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Arbeit an der Universität Halle-Wittenberg, das ich 1997 als Diplom-Pädagogin abschloss. Von 2001 bis 2010 war ich als Geschäftsführerin für den Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. tätig. Danach wechselte ich als Geschäftsführerin zur Bundesvereinigung soziokultureller Zentren e.V. nach Berlin, bis zu meinem hauptberuflichen Einstieg in die Politik.
Ich wuchs in einem politischen Umfeld als Katholikin in der DDR auf und engagierte mich 1989 im Neuen Forum. 1992 trat ich in die Partei Bündnis 90/Die Grünen ein und war dort von 2000 bis 2006 Mitglied im Kreisvorstand Dessau und von 1997 bis 2001 im Landesvorstand Sachsen-Anhalt. In den Landtag Sachsen-Anhalt wurde ich 2011 über Platz 3 der Landesliste meiner Partei gewählt. Von 2011 bis 2016 war ich Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt und trat dann nicht wieder zur Wahl an, wegen der Trennung von Amt und Mandat. Seit April 2016 bin ich Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag. Auf dem Listenparteitag in Halle wurde ich mit 85,19 % der Stimmen zur Spitzenkandidatin der Landtagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt gewählt.