Portrait von Claudius Lieven
Claudius Lieven
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Claudius Lieven zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stephan W. •

Frage an Claudius Lieven von Stephan W. bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Wo führt das noch alles hin?????

Geplanter Kaffeeplatz vor der Gnadenkirche, Messeerweiterung, enorme Mieterhöhungen im Schanzen- und Karoviertel, Lustschneise von der Messe bis zum Hotel im Schanzenpark, Ungereimtheiten bei der Baugenehmigung.

Das ist alles kein Segen. Mittlerweile bekommt man billigere Mietwohnungen in großen Teilen Eppendorfs. Wer hätte das vor 10 Jahren gedacht?? Wer soll den ganzen Kaffee trinken?? Wer soll in den Hotelbetten schlafen??
Denkt die Politik auch daran, daß durch die Großhotels die Klein- und Famielenhotels in den Ruin getrieben werden?? Erkundige Dich mal bei der DEHOGA (Deutscher Hotel und Gaststättenverband). Das ist ganz bestimmt kein linker Haufen.

Industriekulturdenkmal im Wasserturm!!!! Das wäre die Lösung. Da ist die Politik im Ruhrgebiet und im Saarland klüger als die Pfeffersäcke in Hamburg. Sprich mir jetzt bitte nicht von den Kosten. Für Tamm`s Schifffahrtsmuseum sind doch trotz der Geldknappheit auch mal schlappe 30 Millionen da.
Herrschen in Hamburg bald auch so Zustände wie in Venedig? Die schöne Teile Hamburgs den Touristen? Wir, das Dienstpersonal, dürfen dann in Mümmelmannsberg, Kirchdorf Süd und Billstedt wohnen? Nichts gegen die Bewohner dieser Viertel. Ich hab auch nichts gegen Mestre, aber wohnen möchte ich da nicht.

Ich schrieb schon mal der Mix machts!!! Geisterstadt Hamburg!!

Viele Schanzenbewohner sehe ich noch immer nicht auf dem Kaffeeplatz vor der Roten Flora. Ich hab diesen Platz mit verbrochen. Dieses Fehlers bin ich mir vollkommen bewußt.

So jetzt ein neues Thema.

Wie stehst Du zu dem von der SPD und der GAL beschlossenen Umzug des "Kinderglücks" im Karoviertel in das marode und vollkommen ungeeignete Haus der Jugend beim Grünen Jäger?? Die Kinder müssen ja dann nur eine 6- oder 8 spurige Straße überqueren. Der Umbau kostet viel mehr Geld als der alte Standort. Dies alles nur weil die Mehrkosten aus einem anderen Topf kommen. Die Zeche bezahlen die Kinder des "Kinderglücks" und wir Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Kennst Du Dich doch im Viertel aus???

Daß die GAL so einen Schwachsinn (entschuldige das böse Wort) mitmacht, ist mir schleierhaft. Von der CDU (verantwortlich für die Misere im Gesamthamburger Kinderdesaster) und der SPD (Vorreiter in den Kindersparmaßnahmen.....Kitacard....Frau Raab.....) hätte ich ja so was erwartet.

Einige aus dem Viertel sind schon auf Deine Antwort gespannt.

Besonders die 7- jährige Fatna aus dem "Kinderglück". Sie darf dann nämlich nicht mehr ins neue "Kinderunglück" weil der Weg dorthin zu gefährlich ist. Oder macht ihr von der SPD und der GAL den Kinderlotsen???

Gruß, Stephan Watrin!

Portrait von Claudius Lieven
Antwort ausstehend von Claudius Lieven
Bündnis 90/Die Grünen