Christoph Schütte
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christoph Schütte zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Petra S. •

Frage an Christoph Schütte von Petra S. bezüglich Kultur

Sehr geehrter Herr Schütte,

in einer Sitzung des Kulturausschusses im Abgeordnetenhaus konnte ich erleben, wie sich Abgeordnete der CDU für kulturelle Belange einsetzen. Ich hoffe, Lichtenberg bleibt von derartigen Aktivitäten verschont.
Keine Partei setzt sich engagierter für den Erhalt und Ausbau der Kulturlandschaft in Lichtenberg und Berlin ein - als die PDS. Ich möchte lokal u.a. auf das "Theater an der Parkaue", an die 3 Euro - Flierl - Karte, an die Bibliotheken und an den Tierpark erinnern.
Können Sie mir zustimmen?

Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Scherer,

selbst mit bestem Willen könnte ich nicht erkennen wo sich die Arbeit des Herrn Flierl besonders positiv auf die Berliner Kulturlandschaft auswirkt !

Um nur eins Ihrer Beispiele aufzugreifen: War es nicht so, dass der rot-rote Senat, dem nunmal auch Herr Flierl angehört, noch letztes Jahr plante die Mittel für den Tierpark drastisch zu kürzen ? Erst der öffentliche Protest ließ den Senat von diesem Vorhaben abrücken.

Selbst Dinge wie die 3-Euro-Karte werden sofort wieder, durch Herrn Flierl persönlich, negativ in den Schatten gestellt. Als Kultursenator ist er automatisch z.B. Vorsitzender des Stiftungsrates der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Und damit wurde, entschuldigen Sie bitte diese Formulierung, der Bock zum Gärtner gemacht. Es war schließlich Herr Flierl, der es auf einer öffentlichen Veranstaltung nicht für notwendig hielt, den Beschimpfungen ehemaliger Stasi-Offizierer gegen ihre einstigen Opfer Einhalt zu gebieten. Vielmehr bezweifelte Herr Flierl sogar die Glaubwürdigkeit der Opfer. Später hielt er es noch nichtmals für notwendig sich zu entschuldigen.

Hätte sich der Skandal nicht ein halbes Jahr vor der Wahl ereignet, Herr Flierl wäre mit Sicherheit nicht mehr Senator !

Aber auch diese Woche zeigte, dass Herr Flierl Kunst und Kultur nur sehr selektiv wahrnimmt. Er unterstützt Kunst nur wenn Sie seinem sehr einseitigen sozialistischem Weltbild entspricht ! Wie sonst lässt sich die von ihm initiierte Bilderauswahl zum Mauergedenken, bei der die Geschichte verfälscht wird, erklären ? Herr Flierl kann nunmal nicht leugnen, dass er der Partei der Täter entstammt.

Die CDU hingegen steht für eine freie Kunst- und Kulturlandschaft. Eine Kulturlandschaft zeichnet sich, so werden Sie mir sicherlich zustimmen, durch (geistige) Vielfalt aus.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Schütte