Wie denken Sie über die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland? Wer kann bestimmen, ob diese eingesetzt werden?
Wäre es letztlich Donald Trump der über einen Einsatz entscheiden würde?
Führen solche Stationierungen nicht dazu, dass künftig viel mehr Raketen auf uns gerichtet werden?
Denken Sie, das so eine gefährliche Rüstungsspirale in Gang gesetzt wird? Oder die Gefahr eines Krieges erhöht werden könnte?
Sind die Lehren aus der Kubakrise 1962 in Vergessenheit geraten? Als damals sowjetische Atomraketen auf Kuba stationiert werden sollten, kam es fast zu einem atomaren Weltkrieg.
Wäre es nicht gefährlich für uns, falls die US-Regierung mit diesen Raketen eine militärische Überlegenheit erreichen will? *
Ist nicht wirkliche Sicherheit durch Abrüstung und Diplomatie zu erreichen? Wie denken Sie darüber?
* In US-Strategiepapieren wie dem „Joint Vision 2020“ spielen Überlegungen zu einer „Überlegenheit auf breiter Front“ (im Original: Full spectrum dominance) eine Rolle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Joint_Vision_2020

Sehr geehrter Herr G.,
ich halte die geplante Stationierung von Mittelstreckenraketen für die richtige Entscheidung, auch wenn ich der Meinung bin, dass diese von Seiten der Bundesregierung hätte besser kommuniziert werden müssen, um eine Verunsicherung der Bevölkerung zu vermeiden. Die Bedrohungslage die von Putin als eindeutigen Aggressor ausgeht, rein diplomatisch lösen zu wollen, halte ich für naiv. Putin zielt darauf ab, den alten sowjetischen Einflussbereich wieder herzustellen und missachtet Rüstungsabkommen. Die massive russische Aufrüstung geht auch über den russischen Angriffskrieg hinaus und dient der Stärkung gegenüber dem Westen und bringt eine massive Bedrohungslage mit sich. Wir müssen Putin mit einer Politik der Stärke und der Abschreckung entgegentreten, um unser Land und unsere Bevölkerung zu schützen. Die NATO muss in der Lage sein, jeden Zentimeter des verbündeten Territoriums verteidigen zu können. Die Bundeswehr allein verfügt nicht über ausreichende Verteidigungsmöglichkeiten. Mit der Stationierung von Mittelstreckenraketen können wir diese wichtige Fähigkeitslücke füllen. Die Stationierung weitreichender konventioneller US-Waffensysteme in Deutschland dient also in erster Linie der Stärkung und der Abschreckung in Reaktion auf die von Russland ausgehende Bedrohung und bekräftigt noch einmal die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft für die Verteidigung Europas. Die massive Abschreckung im Kalten Krieg insbesondere durch den NATO-Doppelbeschluss hat dazu geführt, dass es nicht zu einer direkten militärischen Konfrontation kam und am Ende die Sowjetunion zerfiel. Wir wissen also historisch, was richtig ist und auch heute noch gilt. Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen.
Mit freundlichem Gruß
Christoph de Vries