Welche Gründe bewegen Sie zur Kanditatur zum Parteivorsitz?
Sehr geehrter Herr Dürr,
im Zug der letzten BTW erreichten Sie in Ihrem Wahlkreis ein Erststimmenergebnis von 5,6%. Die Kandidaten von CDU, SPD, AfD, Grüne und Linke erhielten (teilweise) deutlich höheres Wählervotum.
Interpretieren lässt sich, dass vor allem die Wahlberechtigten in Ihrem Wahlkreis ein höheres Vertrauen in die politische Arbeit anderer Vertreter legen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Überzeugungen Sie dazu bewegen, für die Partei FDP (frei von eigenen Interessen) die passende Person für den Neuanfang zu sein, wenn der politische Rückhalt durch mangelndes Wahlergebnis schon bei den Bürgerinteressen in Ganderkesee nicht gegeben ist.
Aus Ihrem Kandidaturvideo lassen sich diese Gründe nicht herausfiltern.
Besten Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
P.

Sehr geehrter Herr P.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Wir Freie Demokraten haben bei der Bundestagswahl eine schmerzhafte Niederlage erlebt, aber gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass es dringender denn je eine Partei der Mitte braucht, die wirtschaftliche Vernunft und die Freiheit des Einzelnen zusammenbringt. Die Union kann die Lücke, die die FDP im Bundestag hinterlässt, nicht füllen, das hat Friedrich Merz gerade eindrucksvoll bewiesen.
In den letzten Jahren haben wir eine Polarisierung der Politik erlebt: Einerseits mit den Christdemokraten, Sozialdemokraten und Grünen, die sich an den Staat klammern, die den Staat zu überfordern drohen. Deren Antwort lautet wie immer: mehr Schulden und damit mehr Geld für den Staat. Die Staatsquote wird sich deutlich erhöhen. Und auf der anderen Seite mit einer Partei wie der AfD, die den Staat in Frage stellt, diskreditiert und verächtlich macht. Im Bundestag gibt es ohne die FDP kein Angebot zwischen diesen Positionen.
Mein Ziel ist die Rückkehr in den Bundestag spätestens 2029. Dafür will ich die FDP zur modernsten Partei Deutschlands machen, die neue Antworten für die Zukunft des Landes liefert.
Sie fragen danach, was für Qualitäten ich für diese Aufgabe mitbringe. In Führungspositionen drücke ich gern aufs Tempo, aber versuche auch Brücken zu bauen, damit wir am Ende zu einer guten Lösung kommen. Ich sehe mich als Teamleader, der die Stärken der verschiedenen Persönlichkeiten in der FDP gut zur Geltung bringen kann.
Was das Wahlergebnis in meinem Wahlkreis betrifft: Leider hat die FDP gegenüber der vergangenen Bundestagswahl fast überall verloren. Immerhin ist es in meinem Wahlkreis entgegen dem bundesweiten Wahlergebnis erstmals gelungen, mehr Erststimmen für mich als Person als Zweitstimmen für die FDP als Partei zu erzielen.
Freundliche Grüße,
Christian Dürr