Sollen Ihrer Meinung nach die Krankenkassen die Kosten für Alternativmedizin und Homöopathie übernehmen?

Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für Ihre Frage!
Die SPD setzt sich für eine evidenzbasierte und patientenorientierte Gesundheitsversorgung ein. Unsere Grundprinzipien sind:
- Wissenschaftliche Wirksamkeit: Leistungen müssen einen nachweisbaren medizinischen Nutzen haben
- Wirtschaftlichkeit: Die Kostenerstattung muss für die Solidargemeinschaft vertretbar sein
- Patientenwohl: Die Bedürfnisse und Erfahrungen der Versicherten werden berücksichtigt
Bei Alternativmedizin und Homöopathie bedeutet dies konkret:
Leistungen sollen grundsätzlich nur dann erstattet werden, wenn ihre Wirksamkeit durch unabhängige wissenschaftliche Studien belegt ist. Die begrenzten Ressourcen des Gesundheitssystems müssen gezielt für nachweislich wirksame Behandlungen eingesetzt werden.
Gleichzeitig respektieren wir individuelle Behandlungserfahrungen. Deshalb bin ich dafür, pro Patient:in eine gewisse Pauschale auch für alternative Heilmethoden vorzusehen, solange sie zum Patientenwohl beitragen. Wir setzen wir auf einen offenen Dialog zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden und fördern weitere unabhängige Forschung.
Mit freundlichen Grüßen
Armand Zorn