Fragen und Antworten

Als Grüne steht für uns ein leistungsfähiger und zuverlässiger Bahnbetrieb im Vordergrund. Deshalb ist ein Weiterbetrieb des oberirdischen Bahnhofs in Stuttgart besonders wichtig, solange die Bahn den reibungslosen Betriebsablauf des Tiefbahnhofs nicht vorweisen kann.

Es gibt bisher keine Studien, die auf eine große Arbeitslosigkeit in Folge von Digitalisierung und KI hinweist, sondern es gibt Verschiebungen und Veränderungen im Arbeitsmarkt. Diesen lässt sich am besten mit Weiterbildung und Qualifizierung begegnen, sowie mit der Unterstützung von Wachstumsbranchen, in denen nach wie vor Arbeitsplätze entstehen.

Als Grüne Bundestagsfraktion beobachten wir Chinas wirtschaftspolitisches Handeln genau und fordern eine konsequente und gemeinsame europäische Antwort darauf.

Im diesjährigen Kandidierendencheck heißt die These „Lobbyist*innen sollen verpflichtet werden, ihre Treffen mit der Politik im Lobbyregister zu veröffentlichen“. Hier sind wir als Grüne dafür.
Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab Juni 2024) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 31.12.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 31.12.2024 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Wissenschaft, Forschung und Technologie Land: Deutschland | Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Bielefeld Deutschland | |||
Stellv. Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab Oktober 2023) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 31.12.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 31.12.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Stuttgart Deutschland | |||
Mitglied des Projektbeirates „Soziale Robotik im Pflegeheim“, ehrenamtlich (ab November 2023) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 31.12.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 31.12.2024 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Gesundheit, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland | Evangelische Heimstiftung GmbH Stuttgart Deutschland | |||
Referentin, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart, |
Über Anna Christmann
Anna Christmann schreibt über sich selbst:

Seit 2003 bin ich Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und seit der Schulzeit ein politischer Mensch mit den klassischen Aktivitäten als Schülersprecherin und Herausgeberin der Schülerzeitung.
1983 in Hannover geboren zog ich 2002 zum Studium nach Heidelberg, 2008 schloss ich meinen Magister in Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Mathematik ab. Während des Studiums habe ich zu Beginn in einem Altenpflegeheim ausgeholfen und war später Wahlkreismitarbeiterin im Landtagsbüro von Theresia Bauer MdL. Ich war für die grüne Hochschulgruppe studentisches Mitglied im Senat der Universität Heidelberg, Mitglied des Heidelberger Kreisvorstands und haupt- und ehrenamtlich in Wahlkämpfen und in der Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule aktiv.
Von 2008 bis 2013 habe ich in Zürich gelebt. In dieser Zeit promovierte ich zum Thema „Die Grenzen Direkter Demokratie“ an der Universität Bern, verbrachte ein Semester an der University of California in Irvine und arbeitete anschließend am Zentrum für Demokratie der Universität Zürich.
Als Wissenschaftlerin war ich in verschiedenen Frauennetzwerken und Mentoringprogrammen aktiv. 2013 kehrte ich nach Baden-Württemberg zurück und arbeitete bis zu meiner Wahl 2017 in den Bundestag im Wissenschaftsministerium in Stuttgart – als Büroleiterin der Ministerin und als Grundsatzreferentin in der Wissenschaftspolitik.
2021 habe ich erneut im Wahlkreis Stuttgart II für den Deutschen Bundestag kandidiert und bin über die Landesliste von Bündnis90/Die GRÜNEN in den Deutschen Bundestag eingezogen. Dort bin ich Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Digitales. Anfang 2022 wurde ich zudem vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zur Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft und Raumfahrt sowie zur Beauftragten des BMWK für Digitale Wirtschaft und Start-ups berufen.
Ehrenamtlich war ich 2015 für den evangelischen Kirchentag in Stuttgart aktiv. Die wenige mir verbleibende Zeit verbringe ich mit meiner Familie, Radfahren oder im Theater.