Fragen und Antworten
das ist sehr schwierig ohne eine konkrete Straße, die Sie wahrscheinlich vor Augen haben, zu beantworten. In den allermeisten Fällen werden die Fußgänger davon profitieren, dass wir eine Fahrradstraße bauen.
ich halte alle schienengebundenen Verkehrsmittel für grundsätzlich sinnvoll. Deswegen prüfen wir die Stadtbahn auch immer wieder. Städte wie Berlin, München und Wien machen uns ja auch vor und zeigen, dass es sinnvoll ist.
Wir haben eine entsprechende Studie ausgeschrieben
Wir haben in Hamburg über sehr viele "Bettelampeln" abgeschafft und haben jetzt in ganz Hamburg nur noch 20 dieser Ampeln.
Abstimmverhalten
Änderung der Geschäftsordnung: weniger Vizepräsident:innen
UN-Migrationspakt: Antrag der AfD-Fraktion
Verkauf der HSH Nordbank
"Tag der Reformation" wird zum Feiertag
Über Anjes Tjarks
Anjes Tjarks schreibt über sich selbst:
Seit 2020 bin ich Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg und habe täglich das Vergnügen und die Verantwortung, diese Stadt gestalten zu dürfen. Das möchte ich gern weiter tun, gemeinsam mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Politik bedeutet für mich, zuzuhören, hinzuschauen, jeden Tag aufs Neue nach Lösungen zu suchen und bei Entscheidungen auch zu Kompromissen bereit zu sein.
Vor meiner Berufung in den Hamburger Senat, war ich als Lehrer tätig und von 2011 bis 2020 Mitglied der Grünen Fraktion in der Bürgerschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2015-2020) habe ich für uns Grüne erfolgreich politische Inhalte für Altona und für die gesamte Stadt verhandelt.
Ich bin in Hamburg-Jenfeld aufgewachsen – mein Vater Politiklehrer, meine Mutter in der Gewerkschaft. Mit elf Jahren stand ich mit meinen Eltern in Lichterketten gegen Übergriffe auf Asylbewerber. In der Schule beschäftigte ich mich dann zum ersten Mal mit Themen wie Ressourcenverbrauch und Nachhaltigkeit. So kam ich zur Politik und zu den Grünen.
Mit meiner Familien wohne ich heute in Altona. Dort gehen wir zum Markt, von dort fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit. So erlebe ich, was Menschen bewegt, was gut läuft und wo es hakt.
Aktuelle politische Ziele von Anjes Tjarks:
Kandidat Hamburg Wahl 2025
Mein Ziel ist es, dass Hamburg in 2030 einen Modal Split von 80:20 erreicht, also dass sich 80 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger gerne und sicher im Umweltverbund durch die Stadt bewegt, also mit ÖPNV, Rad und Fuß. Hierfür sanieren wir im großen Umfang Fuß- und Radwege, pflanzen neue Straßenbäume, haben die Schülerfreifahrt und das Deutschlandticket eingeführt und bauen 36 neue Schnellbahnstationen bis 2040.