
(...) es ist nachvollziehbar, wenn insbesondere für junge Menschen bzw. Berufseinsteiger die Attraktivität für eine Beschäftigung im Berufsfeld Innere Sicherheit geringer ausfällt, da die Arbeitsbelastungen, die Aufgaben und teilweise auch der öffentliche und mediale Druck zunehmen; hinzu kommt, dass die finanziellen Aspekte (wie durch fehlende Beförderungen) ebenfalls negativer zu bewerten sind, da alle Menschen in Deutschland seit einem Jahrzehnt die Euro-Teuerung und die allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten spüren. Dessen ungeachtet ist es erforderlich, die Innere Sicherheit zu stabilisieren und auch zu stärken, aber das Problem ist alles andere als einfach! (...)