Wie gedenken Sie den Gender-Pay-Gap zu schließen und wo sehen Sie die Gründe, wieso Frauen offensichtlich immer noch benachteiligt werden?
In Bezug auf Gleichberechtigung zeigen aktuelle Zahlen, dass Frauen immer noch durchschnittlich fast 20% weniger als Männer für die selbe Arbeit verdienen (Bundesregierung), . Dies hat weitreichende Folgen für die wirtschaftliche Unabhängigkeit und Altersvorsorge von Frauen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das ÖPNV-System in unserem Landkreis. Viele Menschen können sich aufgrund der stetig steigenden Kosten weniger Fahrten mit dem Auto leisten. Unser Landkreis ist deutschlandweit einer der am schlechtesten angebundenen, und die meisten Pendler brauchen keine ICE-Verbindung nach Hamburg, sondern funktionierenden Nahverkehr. Sind Sie für den Erhalt des Deutschlandtickets und wie planen Sie mit diesen Problemen umzugehen, damit Mobilität in Zukunft nicht Wohlhabenden vorbehalten bleibt?
Als unser Vertreter im Bundestag haben Sie die Möglichkeit,
positive Veränderungen für alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Wahlkreis zu bewirken.

Sehr geehrte Frau M.,
den Gender Care Gap halten wir für ein wichtiges gesellschaftliches Thema und wollen auch weiterhin zielgenaue Maßnahmen ergreifen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Wir bekennen uns zur Elternzeit und wollen das Elterngeld verbessern. Die Elternzeit und das Elterngeld als familienpolitische Leistungen haben sich bewährt und entsprechen dem Wunsch vieler Familien, sich Aufgaben zu teilen. Den Partnerschaftsbonus bei gleichzeitiger vollzeitnaher Teilzeit beider Eltern wollen wir weiterentwickeln. Wir setzen uns für eine gute Betreuung ein, auf die sich Familien auch verlassen können. Deshalb wollen wir, dass die Infrastruktur ausgebaut, die Qualität gesteigert und die Betreuungssituation verbessert wird. Kitas in ihrer Rolle als Bildungseinrichtungen stärken wir. Zudem verbessern wir die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Wir setzen uns für flexible Arbeitszeitmodelle ein, um es Eltern zu ermöglichen, ihre Arbeitszeiten an die Bedürfnisse ihrer Familien anzupassen. CDU und CSU schaffen ferner gute Rahmenbedingungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Wir stellen die häusliche Pflegesituation in den Mittelpunkt und wollen die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stärken.
Beim ÖPNV habe ich mich bereits an das Bundesverkehrsministerium und den Bahnbeauftragten Bayerns gewendet, um auf die Pünktlichkeit insbesondere für den Pendlerverkehr aufmerksam zu machen. Den ICE finde ich dennoch wichtig, um insbesondere schnell an die nächsten Großstädte auch in Bayern angebunden zu sein und nicht drei Mal umsteigen zu müssen. Einen guten und flächendeckenden Nahverkehr bekommen wir jedoch nur in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen hin und dafür muss auch die Nachfrage groß genug sein. Da wir in einem ländlich geprägten Wahlkreis wohnen, brauchen wir jedoch meiner Meinung nach einen Mix aus ÖPNV-Angeboten und Individualverkehr.
Mit freundlichen Grüßen
Alois Rainer, MdB