Wie stehen Sie zu dem Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“, das Außenwerbung in Hamburg begrenzen möchte und damit die Energievershwendung und Lichtverschmutzung in Hamburg begrenzen?
Beleuchtete, hinterleuchtete und digitale Werbeanlagen sind für einen Großteil der Lichtverschmutzung und die damit einhergehenden negativen Auswirkungen auf Menschen und Natur verantwortlich. Die Folgen von künstlichem Licht am Abend und bei Nacht reichen von Schlafstörungen bis zu schwerwiegenden Stoffwechselerkrankungen. Bei Insekten und Vögeln werden das Paarungs- und Wanderverhalten sowie die Nahrungssuche nachhaltig gestört, was schließlich zu einer Verminderung der Artenvielfalt führt. Digitale Werbeanlagen wie Videomonitore und Mediaboards haben einen enormen Ressourcen- und Energieverbrauch. Eine beidseitig betriebene digitale Werbeanlage im CityLightPoster-Format (ca. 2 qm Werbefläche) hat bei einem durchgängigen Betrieb einen jährlichen Energieverbrauch von etwa 15.000 kWh. Dies entspricht dem Verbrauch von etwa zehn Einpersonenhaushalten. Bei einem Betrieb von 6 bis 24 Uhr liegt der jährliche Energieverbrauch bei etwa 11.250 kWh.
Vielen Dank für Ihre Frage zum Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“. Ich nehme das Anliegen des Volksbegehrens ernst und teile das Ziel, Energieeinsparungen und eine Reduzierung der Lichtverschmutzung zu erreichen. Gleichzeitig hat Außenwerbung verschiedene Funktionen, darunter die Unterstützung und Bekanntheitsförderung von Kulturangeboten, Gewerbe und öffentlichen Informationen sowie eine relevante Einnahmequelle für die Stadt.
Daher setzt sich die SPD Hamburg dafür ein, Außenwerbung nachhaltiger und zukunftsorientierter zu gestalten. In den vergangenen Jahren wurden bereits Maßnahmen zur Reduzierung der Lichtemissionen umgesetzt, etwa durch Nachtabschaltungen und die Nutzung von Ökostrom für den Betrieb digitaler Werbeflächen. Perspektivisch sollten weitere ökologische Standards geprüft werden, um Werbeanlagen noch umweltfreundlicher und energieeffizienter zu machen.
Wir verfolgen somit den Ansatz, der Umwelt- und Klimaschutz mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Funktionen von Außenwerbung in Einklang bringt. Nicht sie gänzlich abzuschaffen. Daher kann ich die VI in dieser Form nicht unterstützen.