Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Daniela De Ridder
Daniela De Ridder
SPD
E-Mail-Adresse
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Unternehmensberaterin - Vertragspartner: Technische Universität Chemnitz
Einkommen im Jahr 2024
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 06.06.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024
Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
Themen: Wirtschaft
Land: Deutschland
Summe zum 30.09.2024: 7.500,00 €
Zusätzliche Hinweise:
Brutto
Unternehmensberaterin - selbständig
Schüttorf
Deutschland
einmalig7.500,00 €
Unternehmensberaterin - Vertragspartner: Universität Passau
Einkommen im Jahr 2023
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 26.03.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024
Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
Themen: Wirtschaft
Land: Deutschland
Summe zum 30.09.2024: 9.000,00 €
Zusätzliche Hinweise:
Brutto
Unternehmensberaterin - selbständig
Schüttorf
Deutschland
einmalig9.000,00 €
Unternehmensberaterin - Vertragspartner: Universität Oldenburg
Einkommen im Jahr 2023
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 26.03.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024
Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
Land: Deutschland
Summe zum 30.09.2024: 2.500,00 €
Zusätzliche Hinweise:
Brutto
Unternehmensberaterin - selbständig
Schüttorf
Deutschland
einmalig2.500,00 €
Vorsitzende des Beirates (ab Juli 2023)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 17.01.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 17.01.2024
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Wirtschaft
Land: Deutschland
Hochschulallianz für den Mittelstand e.V.
Krefeld
Deutschland

Über Daniela De Ridder

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Unternehmensberaterin
Wohnort
Schüttorf
Geburtsjahr
1962

Aktuelle politische Ziele von Daniela De Ridder:
Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Meine wichtigsten politischen Ziele sind eine gerechte und bunte Gesellschaft, soziale Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft für alle Generationen.

Besonders wichtig ist mir die Stärkung unserer Wirtschaft bei Mittelstand, Handwerk und Familienunternehmen durch Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung durch Zuwanderung und Qualifizierung, gezielte Investitionen in Bildung und Forschung, Infrastruktur und Innovation. Dazu braucht es eine Reform der Schuldenbremse und eine Stärkung der Kommunen für gute Kitaplätze und Ganztagsschulen – zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

In unserer Grenzregion bin ich eine überzeugte Europäerin. Als Verfechterin unserer Demokratie habe ich gemeinsam mit über 120 Kolleg:innen den fraktionsübergreifenden Antrag zur Prüfung eines AfD-Verbots unterzeichnet.

Als Vizepräsidentin der OSZE-Parlamentarierversammlung engagiere ich mich für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten. Sicherheit, Menschenrechte und die Bekämpfung von Fluchtursachen liegen mir als Vorsitzende der Migrationskommission besonders am Herzen.

In der Grafschaft Bentheim und im Emsland, der Region der Macher:innen, unterstütze ich den Bevölkerungs- und Zivilschutz durch THW, Feuerwehr und andere Blaulichter. Ich bewerbe mich um ein Bundestagsmandat, weil ich Botschafterin unserer Region in Berlin sein möchte, um dort die Sorgen der Menschen vorzutragen und Lösungen mitzugestalten. Ich bitte daher um das Vertrauen und um die Erststimme.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Tritt an für: SPD
Wahlkreis: Mittelems
Wahlkreis
Mittelems
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen
Listenposition
18

Politische Ziele

Meine wichtigsten politischen Ziele sind eine gerechte und bunte Gesellschaft, soziale Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft für alle Generationen.

Besonders wichtig ist mir die Stärkung unserer Wirtschaft bei Mittelstand, Handwerk und Familienunternehmen durch Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung durch Zuwanderung und Qualifizierung, gezielte Investitionen in Bildung und Forschung, Infrastruktur und Innovation. Dazu braucht es eine Reform der Schuldenbremse und eine Stärkung der Kommunen für gute Kitaplätze und Ganztagsschulen – zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

In unserer Grenzregion bin ich eine überzeugte Europäerin. Als Verfechterin unserer Demokratie habe ich gemeinsam mit über 120 Kolleg:innen den fraktionsübergreifenden Antrag zur Prüfung eines AfD-Verbots unterzeichnet.

Als Vizepräsidentin der OSZE-Parlamentarierversammlung engagiere ich mich für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten. Sicherheit, Menschenrechte und die Bekämpfung von Fluchtursachen liegen mir als Vorsitzende der Migrationskommission besonders am Herzen.

In der Grafschaft Bentheim und im Emsland, der Region der Macher:innen, unterstütze ich den Bevölkerungs- und Zivilschutz durch THW, Feuerwehr und andere Blaulichter. Ich bewerbe mich um ein Bundestagsmandat, weil ich Botschafterin unserer Region in Berlin sein möchte, um dort die Sorgen der Menschen vorzutragen und Lösungen mitzugestalten. Ich bitte daher um das Vertrauen und um die Erststimme.

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025
Mitglied des Parlaments 2022 - heute

Fraktion: SPD
Gültig ab
Nachgerückt
Mandat gewonnen über
Nachgerückt
Wahlkreis
Mittelems
Wahlkreisergebnis
29,20 %
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Mittelems
Wahlkreis
Mittelems
Wahlkreisergebnis
29,20 %

Abgeordnete Bundestag 2017 - 2021

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Niedersachsen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Mittelems
Wahlkreisergebnis
26,40 %
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen
Listenposition
4

Kandidatin Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Mittelems
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Mittelems
Wahlkreisergebnis
26,40 %
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen
Listenposition
4

Abgeordnete Bundestag 2013 - 2017

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Niedersachsen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Mittelems
Wahlkreisergebnis
29,00 %
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen
Listenposition
10

Kandidatin Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Mittelems
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Mittelems
Wahlkreisergebnis
29,00 %
Listenposition
10

Politische Ziele

• Mehr soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität
• Gute Arbeit ? faire Löhne
• Gezielte Wirtschaftsförderungs- und Infrastrukturprogramme
• Gute Bildung für Alle
• Zukunftsorientierte Energiepolitik
• Nachhaltige Landwirtschaftspolitik und Tourismusentwicklung
• Moderne Familienpolitik
• Medizinische Versorgung und Gesundheitspolitik
• Willkommenskultur für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte