Fragen und Antworten

Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz wollten wir in der Ampel daran anknüpfen und die Versorgung deutlich verbessern.

Aus meiner Sicht würde ein Mietendeckel dazu führen, dass weniger in den Wohnungsbau investiert würde

Kommunen handeln dort, wo es um die konkreten Lebensbedingungen der Menschen geht: Städtebau, Wohnraum, ÖPNV, Kitas und Schulen, Kultur, Sport, Jugendtreffs, Angebote für Ältere und vieles mehr.

Die deutsche Politik kann nicht verhindern, dass globale Krisen geschehen.
Abstimmverhalten
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Redakteurin, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | DATEV eG, Nürnberg, | |||
Mitglied des Parlamentarischen Beirates für Bevölkerung und Entwicklung, ehrenamtlich (bis Dezember 2021) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 15.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 15.02.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Migration und Aufenthaltsrecht, Entwicklungspolitik Land: Deutschland | Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Hannover Deutschland | |||
Sprecherin des Parlamentarischen Beirates für Bevölkerung und Entwicklung, ehrenamtlich (ab Januar 2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 15.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 15.02.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Migration und Aufenthaltsrecht, Entwicklungspolitik Land: Deutschland | Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Hannover Deutschland | |||
Vorsitzende des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 05.10.2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.03.2021 Letzte Änderung am Datensatz: 15.02.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Wirtschaft Land: Deutschland | pro familia Nürnberg e.V. Nürnberg Deutschland |
Über Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich schreibt über sich selbst:

Seit 2013 bin ich Mitglied des Bundestages. Ich versuche, nicht Politik "zu vermitteln". Sondern ich möchte Fragen und Kritik einsammeln und aufgreifen. Dafür bin ich da. Ich suche das Gespräch mit den Nürnbergerinnen und Nürnbergern, indem ich alle Briefe und Mails beantworte, Bürgersprechstunden in den Stadtvierteln anbiete, Veranstaltungen organisiere und Vereine, Initiativen, Schulen und Unternehmen besuche. Nicht nur im Wahlkampf. Was nach Berlin gehört, nehme ich dorthin mit.
Als DEN Schwerpunkt meiner politischen Arbeit sehe ich natürlich Nürnberg an. Ich habe mich immer wieder dafür stark gemacht, dass Bundesmittel in Nürnberg ankommen. Und so möchte ich auch weitermachen.
Im September 2019 wurde ich von der SPD-Bundestagsfraktion zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt – als Nachfolgerin von Rolf Mützenich in dieser Position. Ich bin zuständig für Außen-, Verteidigungs-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik. Und ich setze mich vor allem ein für Frieden und Konfliktprävention, für Abrüstung, für Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und für die Durchsetzung von Menschenrechten.
Vor meiner Wahl in den Deutschen Bundestag habe ich als Redakteurin bei einem Nürnberger Softwareunternehmen gearbeitet und war über zehn Jahre Stadträtin in Nürnberg, mit den Schwerpunkten Integration und Bäderpolitik. Ich kenne aber auch Zeiten der Arbeitslosigkeit. Ehrenamtlich war ich langjährige Vorsitzende bei pro familia Nürnberg e.V.