Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen O. • 05.12.2007
Antwort von Bernd Fell FDP • 25.01.2008 (...) Die Umstellung der Altersicherung auf ein System aus gesetzlicher Absicherung, geförderter Rentenversicherung auf Kapitalbasis und ganz privater Vorsorge (damit auch jeder etwas von den für die eigene Vorsage erbrachten Leistungen hat) ist begonnen und muss fortgeführt werden. (...) Zur Verbesserung der Situation setze ich auf eine gute Wirtschaftspolitik, die versicherungspflichtige Arbeitsplätze und damit mehr Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung schafft, sodass nettolohn- und inflationsangemessene Rentensteigerungen durchgeführt werden können. (...)
Frage von Jürgen O. • 05.12.2007
Antwort von Ursula Ernst CDU • 03.01.2008 (...) Nun ist es einmal so, dass die von Ihnen angesprochenen Bereiche der Pflege- und Krankenversicherung in die Regelungskompetenz des Bundesgesetzgebers gehören. (...) Der Bundesgesetzgeber hat gesetzlich festgelegt, dass der Beitragssatz nicht über 22 Prozent steigen darf und dass neben die gesetzliche Rente eine zweite und dritte Säule der Alterssicherung treten: eine betriebliche und eine private kapitalgedeckte Altersvorsorge, die zusammen Lebensstandardsicherung im Alter garantieren und das Absinken in Altersarmut verhindern sollen. (...)
Frage von Jürgen O. • 05.12.2007
Antwort ausstehend von Markus Brinkmann SPD Frage von Jürgen O. • 05.12.2007
Antwort ausstehend von Sebastian Topp BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Katrin A. • 05.12.2007
Antwort ausstehend von Volker Kauder CDU Frage von Katrin A. • 05.12.2007
Antwort ausstehend von Georg Brunnhuber CDU