Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Angelika B. • 20.09.2009
Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 22.09.2009

(...) Die SPD will, dass es künftig ein Wahlrecht zwischen Kinderzuschlag und Wohngeld auf der einen und Alg II auf der anderen Seite gibt. Wir möchten, dass es für Alleinerziehende eine spezialisierte Betreuung in den Arbeitsagenturen gibt. (...)

Portrait von Roland Fischer
Antwort von Roland Fischer
SPD
• 25.09.2009

(...) In der jetzigen Krise hat vor allem die Binnenwirtschaft, das Konsumverhalten der Verbraucher, eine größere Auswirkung bei uns erspart. Ich glaube grundsätzlich, dass wir unser Wirtschaftswachstum zu stark in den Export und zuwenig in die Binnennachfrage lenken. (...)

Antwort von Detlef Schönig
Die Linke
• 22.09.2009

(...) Ein sozial gerechtes und zukunftsfähiges Bildungssystem muss eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen werden." Die Bildungsfrage ist eine zentrale Frage und spielt daher eine entscheidende Rolle im Leben eines jeden Menschen. Darum ist es dringend erforderlich, die Mängel im Bildungssystem zu beseitigen. Das Recht auf Bildung muss im Grundgesetz verankert werden. (...)

Portrait von Monika Heinold
Antwort von Monika Heinold
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2009

(...) der sicheren Verwahrung des Atommülls darum, dass sich keine Lobbygruppen der Energiekonzerne oder eine der den großen Energienkonzernen nahe stehenden Parteien zum Nachteil der Umwelt bei dieser Angelegenheit einmischen, sowie es bereits vorgekommen ist. Selbstverständlich werden wir uns weiter dafür einsetzen, die Verantwortlichen für den produzierten strahlenden Schrott, zur Verantwortung zu ziehen. (...)

Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 21.09.2009

(...) Die Zusammenarbeit der Kindereinrichtungen mit den Grundschulen ist fortzuführen und qualitativ weiter auszubauen. Die Ausbildung der Erzieherinnen ist mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung grundlegend zu reformieren. Darüber hinaus soll die individuelle Betreuung von Kindern unter drei Jahren durch Tagesmütter und Tagesväter weiter ausgebaut werden. (...)

E-Mail-Adresse