Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von David B. • 21.02.2020
Antwort von Mareike Engels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2020 (...) Die Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen soll auf 6 Prozent zu erhöht werden. Die Ausgleichsabgabe für die Unternehmen, die trotz verbesserter Unterstützungsmaßnahmen deutlich weniger schwerbehinderte Menschen beschäftigen als gesetzlich verlangt, spürbar zu erhöhen, um mehr Gerechtigkeit herzustellen zwischen Unternehmen, die ihrer Verantwortung nachkommen, und denen, die sich ihr verweigern. (...)
Frage von Max S. • 21.02.2020
Antwort von Dorothee Martin SPD • 21.02.2020 (...) Für die insgesamt aufkommensneutrale Umsetzung der neuen Grundsteuer werden wir mit Blick auf die Entwicklung der Wohnkosten alle Anstrengungen unternehmen, erhebliche Mehrbelastungen für Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Verwerfungen am Immobilienmarkt zu vermeiden. Die Finanzbehörde hat in diesem Zusammenhang bereits angekündigt, dass sie ein eigenes Grundsteuermodell für Hamburg prüfen will und steht dazu im Austausch mit anderen Ländern, die ebenfalls von den Bundesregelungen abweichen wollen. (...)
Frage von Verena H. • 21.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 22.02.2020 (...) die Hamburgische Bauordnung (HBauO) verpflichtet Vermieter zum Einbau von Rauchmeldern, um die körperliche Unversehrtheit der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. Es handelt sich hierbei um eine bauliche Veränderung, die von dem Vermieter vorgenommen werden muss. (...)
Frage von Mustafa T. • 21.02.2020
Antwort von Thomas Kreuzmann CDU • 21.02.2020 (...) Uns wurde gerade ein Sportwirtschaftsbericht vorgelegt, der belegt, dass jeder Euro der in den Sport investiert wird, 2 Euro Wertschöpfung bringt. Da sollte sich doch das Problem mit der Reinigung lösen lassen. (...)
Frage von Silke L. • 21.02.2020
Antwort von Thomas Kreuzmann CDU • 21.02.2020 (...) die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode bereits versucht, die Kitasuche zu erleichtern, in dem der Senat durch die Einrichtung einer Online-Kita-Platzsuche den Eltern das Finden durch Digitalisierung erleichtert. Leider hat Rot-Grün unseren Antrag abgelehnt. (...)
Frage von Ole W. • 21.02.2020
Antwort von Thomas Kreuzmann CDU • 21.02.2020 (...) bei der Nutzung nach 22:00 Uhr ist meine Antwort differenziert. Einige Sporthallen liegen direkt in einem Wohngebiet. Nach dem Sport ist der Abreiseverkehr der Sportler nicht immer leise. (...)