Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinrich K. • 20.01.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 17.02.2020 (...) Außerdem fördern wir mit rund 200 Tausend Euro neue Projekte in der Seniorenarbeit und mit 150 Tausend Euro ein Förderprogramm für ehrenamtliche Besuchspatenschaften für ältere Menschen. Mit den Angeboten der Verbraucherzentrale gehen wir seit einiger Zeit auch direkt in die Stadtteile, damit nicht alle in die Verbraucherzentrale am Hauptbahnhof gehen müssen. (...)
Frage von Hans M. • 20.01.2020
Antwort von Bérangère Bultheel parteilos • 22.01.2020 (...) Damit wir Sozialliberalen & Ökolinksliberale diese politischen sozialen ökolinskliberalen Reformen in Hamburg Altona umsetzen können, muss SLDP die Bürgerschaftswahl in 2020 in Altona gewinnen. (...)
Frage von Sebastian K. • 20.01.2020
Antwort von Sandro Kappe CDU • 20.01.2020 (...) Der Unterschied zwischen CDU und den Grünen ist vor allem das Thema innere Sicherheit. Denken Sie bitte an den G20 Gipfel in Hamburg. (...)
Frage von Torsten S. • 20.01.2020
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.01.2020 (...) Aus unserer Sicht gehört die Innenstadt den Menschen und nicht den Autos. Wir wollen eine autoarme Innenstadt, in der es zwischen Ring 1 und Ost-West-Straße keinen Durchgangsverkehr mehr gibt und der Kernbereich der Innenstadt rund um den Jungfernstieg für die Hamburger*innen und ihre Gäste reserviert ist. Das bedeutet konkret, dass wir den Jungfernstieg ab Gänsemarkt stadteinwärts und ab Neuer Jungfernstieg stadtauswärts und bis zur Domstraße für den motorisierten Individualverkehr sperren wollen. (...)
Frage von Torsten S. • 20.01.2020
Antwort von Dorothee Martin SPD • 21.01.2020 (...) Die Entwicklung ist deutlicher Ansporn und Zustimmung für unsere Angebotsoffensive im ÖPNV und dem Ziel, mit neuen U -und S-Bahnen, mit dem Ausbau des Bussystems, des Radverkehrs und auch des Fußverkehrs mit der Förderung von Elektromobilität und Wasserstoffantrieb die Verkehrswende in Hamburg zu realisieren. (...)
Frage von Holger S. • 19.01.2020
Antwort von Daniel Meincke FREIE WÄHLER • 11.02.2020 (...) Weder das NotSanG noch die APrV für Notfallsanitäter regeln den Führerscheinerwerb. (...)