Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lasse N. • 10.02.2011
Antwort von Andreas Gerhold PIRATEN • 10.02.2011 (...) In unserem Programm beschäftigen wir uns umfangreich mit dem angesprochenen Thema der Barrierefreihet im ÖPNV und auch im Straßenverkehr. Wir orientieren uns bei unseren Forderungen vor allem an den Einschätzungen und Forderungen der entsprechenden Experten- und Interessenverbände. (...)
Frage von Lasse N. • 10.02.2011
Antwort von Christoph de Vries CDU • 10.02.2011 (...) Auch hamburgweit werden Jahr für Jahr viele Millionen Euro für den Bau von Rolltreppen und Fahrstühlen an Bahnhöfen ausgegeben, um Barrierefreiheit herzustellen. Beteiligt an der Erstellung der Prioritätenliste, die die Reihenfolge der Maßnahmen festlegt, sind auch die Behindertenverbände. (...)
Frage von Lasse N. • 10.02.2011
Antwort von Joachim Bischoff Die Linke • 12.02.2011 (...) Ja, Sie haben recht der Zustand in Sache barrierefreien Zugang ist im Hamburger ÖPNV skandallös schlecht. (...)
Frage von Lasse N. • 10.02.2011
Antwort von Andy Grote SPD • 15.02.2011 (...) Viele Menschen, gerade wenn sie aufgrund einer Behinderung, ihres Alters oder aus anderen Gründen nur eingeschränkte mobil sind, sind auf den ÖPNV angeiwesen, um sich in der Stadt bewegen zu können. Hamburg hat den Ausbau der Barrierefreiheit der ÖPNV-Haltstellen in den Vergangenen Jahren leider nur sehr zaghaft betrieben. Wir hinken heute anderen Großstädten deutlich hinterher. (...)
Frage von Lasse N. • 10.02.2011
Antwort von Michael Osterburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.02.2011 (...) Die GAL-Fraktion im Hamburger Rathaus setzt sich schon seit vielen Jahren für den barrierefreien Ausbau der Schnellbahnhöfe ein. Im Koalitionsvertrag zwischen GAL und CDU wurde sogar festgeschrieben, dass jeder Bahnhofsumbau barrierefrei erfolgen muss. (...)
Frage von Jule T. • 10.02.2011
Antwort von Christoph Ahlhaus CDU • 14.02.2011 Sehr geehrte Frau Thumser,
vielen Dank für Ihre Nachfragen vom 10. Februar 2011, die Sie über abgeordnetenwatch.de gestellt haben.