Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.01.2011 (...) Zur ersten Frage: Der Park der Ohlendorffschen Villa wird meines Wissens nicht verkauft. Einzig das Verwaltungsbebäude links neben der Villa wird als Baugrundstück verkauft und soll unter Erhalt der vorhandenen Anzahl an öffentlichen Parkplätzen neu bebaut werden. (...)
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Dennis Thering CDU • 02.02.2011 (...) Zu Frage 1): Der Park hinter der Ohlendorff`schen Villa in Volksdorf wird nicht verkauft. (...)
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Andreas Dressel SPD • 02.02.2011 (...) 1. Die Bezirksversammlung hat einstimmig ein Eckpunktepapier beschlossen, indem diese ihre gesamten Forderungen für einen Verkauf der Villa an einen Investor festgeschrieben hat. Einer der Eckpunkte ist selbstverständlich der Erhalt und vor allem auch die öffentliche Zuwegung des gesamten Parks. (...)
Frage von Peter W. • 23.01.2011
Antwort von Michael Schweiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2011 (...) In Bezug auf die Investitionen der Hochbahn für den Betriebshof und für Fahrzeuge hat die Hochbahn öffentlich und für mich plausibel erklärt, dass sie bei einem Verzicht auf die Einführung der Stadtbahn weitere Busse erwerben müsse, nämlich zweieinhalb Gelenkbusse für eine Stadtbahn. Eine Stadtbahn kann ca. (...)
Frage von Wolfgang J. • 23.01.2011
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2011 (...) Um Bodenversiegelungen rückgängig zu machen und zu vermeiden, hat die GAL-geführte Umweltbehörde mit der Stadtentwässerung eine veränderte Abrechnung der Abwassergebühren initiiert, die nächste Legislaturperiode vollendet werden soll: Danach wird genau erfasst, wie groß die versiegelte Fläche auf jedem Grundstück ist und wieviel Regenwasser somit nicht im Boden versickern kann, sondern in das Siel eingeleitet wird. Je mehr Fläche versiegelt, desto höher die Gebühr. (...)
Frage von Joachim S. • 23.01.2011
Antwort von Stephan Jersch Die Linke • 23.01.2011 (...) Ich habe mehrere Rechner im Einsatz. Drei laufen unter Linux, einer unter Windows. (...)