Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heidi M. • 28.01.2011
Antwort von Arno Münster SPD • 31.01.2011 (...) Für mich ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass das Ziel von 350 Parzellen auf dem Autobahndeckel mindestens eingehalten wird. Ebenso muss geprüft werden, in wie weit zusätzliche Flächen für Kleingärten in Altona (z.B. auf dem Gleisdreieck) geschaffen werden können. (...)
Frage von Dieter K. • 28.01.2011
Antwort von Uwe Ralf-Dieter Dulias FDP • 29.01.2011 (...) Herr Westerwelle ist ein charismatischer Mensch, der viel für die FDP und dieses Land getan hat. Leider hat er sich in den Monaten an der Macht auch zu einem Machtmenschen entwickelt, dem - so fürchte ich - seine eigene Arroganz im Weg steht. (...)
Frage von Kaftan N. • 28.01.2011
Antwort von Gustav-Adolph Artz CDU • 14.02.2011 (...) Die Frage stimmt im Ansatz leider nicht. Es gibt Sozialbauwohnungen (zu wenige) und es werden welche gebaut. Die Miete wird von der Behörde für Stadtentwickling und Umwelt im Senat festgelegt und betrug zuletzt € 5.30 (Subvebtionsregelwerk) Wenn man denn eine solche Wohnung beantragt entscheidet das Sozialamt, wie und in welcher Höhe geholfen werden kann. (...)
Frage von Jennifer K. • 28.01.2011
Antwort von Christiane Schneider Die Linke • 29.01.2011 (...) Mehr als die Hälfte von ihnen hat einen deutschen Pass, die anderen leben zum Teil schon lange hier und sind oft auch schon hin geboren. Dass Hamburg ohne die HamburgerInnen mit migrantischen Wurzeln sehr viel kleiner, bedeutungsloser, uninteressanter, eintöniger und ärmer wäre, ist erst einmal eine Tatsache. (...)
Frage von Hendrik J. • 28.01.2011
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2011 (...) Die Unternehmen sind aus meiner Sicht gefordert, die Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, um insbesondere das Know-How von Frauen besser nutzen zu können, die z.B. wegen Kinderbetreuung auf flexible Arbeitszeiten angewiesen sind. Die Stadt Hamburg hat ihrerseits mit dem Kita-Gutschein-System verlässliche Rahmenbedingungen für die Betreuung von Kindern geschaffen. (...)
Frage von Anne K. • 28.01.2011
Antwort von Herbert Schulz Die Linke • 30.01.2011 (...) Ich stimme mit Frau Artus darin überein, dass das Hundegesetz in Hamburg weder wissenschaftichen Ansprüchen genügt, noch es dem Tierschutz gerecht wird. Derzeit sitzen fast 60 Hunde im Hamburger Tierheim, die nicht vermittelbar sind, obwohl sie den Wesenstest bestanden haben. (...)