Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Conny B. • 31.01.2011
Antwort von Thomas Sönke Kluth FDP • 01.02.2011 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage, die mir die Gelegenheit gibt, die bildungspolitische Position der FDP zu erläutern. Die FDP Hamburg ist nicht für die Wiedereinführung des dreigliedrigen Schulsystems. Als Hamburger Landesverband bekennen wir uns zur Zweigliedrigkeit von Gymnasium und Stadtteilschule, beide sollen zum Abitur führen. (...)
Frage von Conny B. • 31.01.2011
Antwort von David Perteck ÖDP • 31.01.2011 (...) Darüber hinaus ist die ÖDP für die Abschaffung von Schulnoten in der Grundsschule. Wichtig sind nämlich vor allem in der Grundschule kleine Klassen und individuelle Betreuung und Förderung der Kinder. (...)
Frage von Conny B. • 31.01.2011
Antwort von Thomas Kreuzmann CDU • 01.02.2011 (...) Gleichwohl haben wir interfraktionell in der Bürgerschaft beschlossen, dass das Schulsystem die kommenden 10 Jahre nicht mehr verändert werden darf. Hierfür und für die Enstehung weiterer Ganztagsschulen werde ich mich auch in Zukunft einsetzen. (...)
Frage von Conny B. • 31.01.2011
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.02.2011 (...) Ich gehe davon aus, dass der nächste Senat die begonnenen Reformen fortführen wird. Die Verbesserungen - mehr Lehrerinnen und Lehrer, kleinere Klassen, Ganztagsschulen, Inklusion oder Schulbau - sind im Haushaltplanentwurf für die Jahre 2011 und 2012 als auch in der Mittelfristigen Finanzplanung das Aufwachsen der schulpolitischen Reformprojekte finanziell eingeplant und abgesichert. Dabei wurden die Bildungsausgaben in den Jahren 2008 bis 2010 um rund 10 Prozent gesteigert und mehr als 500 neue Lehrerstellen geschaffen. (...)
Frage von Ingo S. • 31.01.2011
Antwort von Klaus-Peter Hesse CDU • 02.02.2011 (...) Urlaubsparkern. Gerade deshalb setze ich mich auch für weitere günstige Parkplätze am Flughafen ein. Es wird allerding immer Menschen geben, die trotzdem eine kostenfreie Parkalternative im Flughafenumfeld oder an nahegelegenen U- und S-Bahnstationen suchen. (...)
Frage von Sabiene W. • 31.01.2011
Antwort von Claudius Holler PIRATEN • 31.01.2011 (...) zu Beginn meiner Antwort erwähne ich meinen Beziehungsstatus, welcher aus dem Bilderbuch der CSU entsprungen sein könnte. (...) Dass ich und ein großer Teil der deutschen Bevölkerung nach wie vor das aktuell steuerlich bevorzugte Beziehungsmodell gewählt haben, bedeutet aber keineswegs, dass dies der einzig gangbare oder gar verpflichtende Weg sein muss. (...)