Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim S. • 23.08.2017
Antwort von Wolfgang Rose SPD • 23.08.2017 (...) Die von Ihnen gewünschte "Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung" - was auch immer Sie damit genau meinen - ist eine grundsätzliche bildungspolitische Frage, die im Kuratorium des HIBB sicherlich erörtert werden könnte. Verbindliche Entscheidungen über grundlegende bildungspolitische Fragen werden aber von den Parlamenten in Form von Gesetzen getroffen, hier vor allem im Berufsbildungsgesetz (BBiG) des Bundes und im Hamburgischen Schulgesetz (HmbSG). (...)
Frage von Jeanette S. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Dorothee Martin SPD Frage von Iris P. • 18.08.2017
Antwort von Heike Sudmann Die Linke • 20.09.2017 (...) Inhaltlich befürworte ich die 15%ige Erhöhung der Gehälter der Berufsbetreuer_innen, allemal, weil über viele Jahre keine Anpassung der Sätze vorgenommen wurde. Weshalb rot-grün sich für die Vertagung im Bundesrat ausgesprochen hat, kann ich nur der Homepage des Bundesrats entnehmen. (...)
Frage von Iris P. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Cansu Özdemir Die Linke Frage von Iris P. • 18.08.2017
Antwort von Franziska Rath CDU • 27.09.2017 (...) Alleine in Hamburg ist die Anzahl der Betreuungen zwischen 2010 und 2016 von 23.836 um über 12 Prozent auf 26.793 angewachsen. Gleichzeitig sind schwere Arbeitsbedingungen und niedrige Vergütung für potenzielle Nachwuchskräfte unattraktiv. Hier muss schnell gehandelt werden. (...)
Frage von Iris P. • 18.08.2017
Antwort von Gabriele Dobusch SPD • 27.08.2017 (...) Vor Beantwortung Ihrer sehr berechtigten Fragen habe ich mich aber zunächst über den aktuellen Stand informiert. Im Bereich der rechtlichen Betreuung besteht auch aus unserer Sicht Reformbedarf - ua bei der finanziellen Ausstattung der Vereine bzw. bei der Bezahlung der BerufsbetreuerInnen. (...)