Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Szymon S. • 28.08.2017
Antwort von Anna-Tina Pannes FDP • 01.09.2017 (...) In jedem Fall ließe sich dies nicht mit einem verschärften Lobbyregister verhindern. Meine These: Der Erkenntnisgewinn eines solchen Registers ist äußerst gering - die einschlägigen Verbände und Lobbyisten sind bekannt, es ist kein Geheimnis, dass man sich trifft. Und die Politik ist auch darauf angewiesen, mit den Vertretern der Praxis zu sprechen. (...)
Frage von Daniel G. • 28.08.2017
Antwort von Stephanie Erben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2017 (...) Der Schutz von Berufsgeheimnisträgern bzw. der ihnen anvertrauten Daten wurde 2017 im Rahmen des von der Bundesregierung eingebrachten „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen" im Deutschen Bundestag diskutiert. (...)
Frage von Heinz H. • 28.08.2017
Antwort von Klaus Mindrup SPD • 29.08.2017 (...) Um Ihnen einen kurzen Überblick über meine Arbeit zu geben, können Sie hier meine Broschüre einsehen, die ich als Bericht für die Bürgerinnen und Bürger in Pankow in jedem Jahr herstelle. In dieser sehen Sie auch, dass ich mich für viele dieser Themen im Bundestag und im Wahlkreis direkt eingesetzt habe. (...)
Frage von Daniel G. • 28.08.2017
Antwort von Ralf Kalich Die Linke • 31.08.2017 (...) Als Fraktion DIE LINKE im Bundestag haben wir uns immer für Rechtsklarheit eingesetzt, so auch bei der letzten Neuregelung des Rechts der Berufsgeheimnisträger in diesem Jahr. Auch bei weiteren Reformen auf diesem Gebiet werden wir diesen Grundsatz weiterhin wahren. Eine eindeutige Entscheidung zu Gunsten einer der beiden Varianten, hat die Fraktion bisher jedoch nicht getroffen. (...)
Frage von Klaus Dieter L. • 28.08.2017
Antwort von Martina Broschei PIRATEN • 07.09.2017 (...) Neoliberalismus First - so lautet doch der allseits beliebte interne Slogan von Parteien wie der CDU, aber auch der SPD und mittlerweile sogar der GRÜNEN, die alle nur eines wollen, nämlich nach der Wahl direkt ran an die "Fleischtöpfe" der Wirtschaft. (...)
Frage von Klaus Dieter L. • 28.08.2017
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2017 (...) Die technologischen Sprünge der vergangenen beiden Jahrhunderte haben den Wohlstand und die Lebensqualität vieler Menschen außerordentlich verbessert. Doch seit Langem ist klar, dass die industrielle Wirtschaftsweise nicht nur Wohlstand schafft, sondern auch systematisch unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen zerstört. (...)