Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai P. • 03.09.2013
Antwort von Klaus-Rainer Rupp Die Linke • 07.09.2013 (...) Die Linke setzt sich für einen barrierefreien Zugang zu Bildung ein. Dazu gehört die Abschaffung der NCs, ein darlehensfreies BAföG, gut ausgestattete Hochschulen und Universitäten sowie Lerninhalte, die nicht am Verwertungsinteresse der Wirtschaft ausgerichtet ist. Gute Bildung ist ein Menschenrecht. (...)
Frage von Kai P. • 03.09.2013
Antwort von Elisabeth Motschmann CDU • 26.09.2013 (...) Gerade ein Hochschulstudium bietet vielfältige Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln, sei es in fachlicher oder persönlicher Hinsicht, und stellt daher eine hervorragende "Investition" dar. (...)
Frage von Kai P. • 03.09.2013
Antwort von Carsten Sieling SPD • 11.09.2013 (...) 500.000 begin-nen jedes Jahr Ihr Studium. (...) Dennoch: Es gibt aber auch Urteile zu maximal zulässigen Wartezeiten. (...)
Frage von Kai P. • 03.09.2013
Antwort von Christian Schäfer AfD • 04.09.2013 (...) Ich will Sie nicht langweilen mit Zahlen und Fakten darüber, was ein Studienplatz dem Staat jährlich kostet, und wie sehr zum Nachteil in dem internationalen Wettbewerb die langen Studienzeiten sich auswirken. Die extremen Hürden für die NC-Fächer, die Sie in ihrem Brief formulieren, und die sich daraus ergebenden Wartezeiten, sind nahezu skurril. (...)
Frage von Kai P. • 03.09.2013
Antwort ausstehend von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas S. • 03.09.2013
Antwort von Clemens Binninger CDU • 05.09.2013 (...) Die Tarifautonomie ist in Artikel 9 unseres Grundgesetzes verankert. Es obliegt deshalb zunächst Arbeitgebern und Gewerkschaften, ihren verfassungsrechtlich garantierten Aufgaben nachzukommen. (...)