Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Zoltan B. • 04.09.2013
Antwort von Hasso Kraus Volt • 07.09.2013 (...) Wir können aber nicht JETZT SOFORT auf Öko- und regenerative Energien umschalten - denn Energie ist eine der Grundlagen unserer Wirschaft (Arbeitsplätze) und unserer gesamten Gesellschaft (Freizeitverhalten, gesellschaftiche Aktivitäten). Sie haben recht: Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz sind Themen, die die Bürger mit zunehmender Sensibilität verfolgen. (...)
Frage von Zoltan B. • 04.09.2013
Antwort von Hagen Stanek PIRATEN • 05.09.2013 (...) ich bin der Meinung, daß wir den Atomausstieg fortsetzen sollten. (...)
Frage von Zoltan B. • 04.09.2013
Antwort von Peter Bäuerle MLPD • 19.09.2013 (...) Das heißt, auch dieser Kampf gegen Atomkraftwerke, für Einheit von Mensch, Tier und natürlicher Umwelt, kann nur gegen die Interessen des Finanzkapitals geführt werden, die ihre Rießenprofite rücksichtslos erweitern wollen. Das heißt auch diese Frage kann der Kapitalismus nicht lösen sondern erst der echte Sozialismus. (...)
Frage von Bernd R. • 04.09.2013
Antwort von Madeleine Stockert MLPD • 10.05.2015 (...) Ich hatte Ihnen ja bereits gesagt, dass ich mich in dieser Thematik unzureichend auskenne. Meine Nachfragen im Freundes- und Bekanntenkreis haben zu keinen Ergebnissen geführt, die über das hinausgehen, was Sie mir selber am Telefon berichtet hatten. (...)
Frage von Martin Dr. S. • 04.09.2013
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 12.09.2013 (...) Sie kritisieren, dass im Bundeshaushalt keine finanzielle Vorsorge für Ausfälle im Rahmen der Euro-Rettung gebildet werde und nennen das „Budget-Lüge“. Dem möchte ich deutlich widersprechen. (...)
Frage von Thorsten K. • 04.09.2013
Antwort von Matthias Werwigk FDP • 06.09.2013 (...) Sie haben mich falsch verstanden. Die FDP und ich persönlich sind keine Fans von Mini-und Niedriglöhnen. Die FDP will mit Ihrer Wirtschaftspolitik die Voraussetzung dafür schaffen, dass möglichst viele sozialversicherungspflichtige Vollzeitarbeitsplätze mit guten Löhnen und Gehältern entstehen, die den Menschen Perspektiven und wirtschaftliche Sicherheit geben. (...)