Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ines E. • 11.09.2013
Antwort von Siegmund Ehrmann SPD • 17.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage, mit der Sie auf die prekäre wirtschaftliche und soziale Lage von Kulturschaffenden und Kreativen hinweisen. (...) Sowohl im Kreativpakt ( http://www.spdfraktion.de/kreativpakt ), in einzelnen parlamentarischen Initiativen (wie beispielsweise dem Antrag "Die soziale und wirtschaftliche Lage der Kultur- und Kreativschaffenden verbessern", verfügbar unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/118/1711832.pdf ) als auch natürlich im Regierungsprogramm der SPD ( http://www.spd.de/95466/regierungsprogramm_2013_2017.html ) unterbreiten wir konkrete zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage von Kulturschaffenden und Kreativen. (...)
Frage von Ines E. • 11.09.2013
Antwort von Monika Grütters CDU • 13.09.2013 Frage von Ines E. • 11.09.2013
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 12.09.2013 (...) erneut wenden Sie sich an mich und schildern mir Ihre unbefriedigende Situation als Kulturschaffende, die Hartz IV bezieht. Sie wissen, ich habe mich in vielen Gesprächsrunden mit den Verantwortlichen immer wieder dafür eingesetzt, dass Künstler und Kulturschaffende die für ihre besonderen Bedürfnisse qualifizierten Ansprechpartner in den Jobcentern finden. (...)
Frage von Felix T. • 11.09.2013
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 11.09.2013 Sehr geehrter Herr Transfeld,
Frage von Cornelia M. • 11.09.2013
Antwort ausstehend von Tim Ostermann CDU Frage von Jutta H. • 11.09.2013
Antwort von Ursula Linda Zarniko BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Mir ist bewusst, dass Sexismus und Benachteiligung von Frauen in vielen Fällen immer noch trauriger Alltag ist. Daher halte ich auch die Grünen Forderungen nach einem Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft, einem Entgeltgleichheitsgesetz, einer Quote in Aufsichtsräten und einem Rechtsanspruch auf eine ganztägige Kinderbetreuung richtig und wichtig. (...)