(...) Ich glaube, vor der Einführung des ALG II – „Hartz IV“ ist doch längst ein Unwort – war die Situation und die Lebensqualität von Betroffenen auch nicht besser als heute. Es gibt aber Konstrukte, wie die Ein-Euro-Jobs, die zugehörigen Job-Center und die Organisation der Arbeitsvermittlung selbst, denen ich sehr skeptisch gegenüber stehe. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Was das von Ihnen genannte Lohndumping angeht, setze ich mich zusammen mit der gesamten SPD-Bundestagsfraktion energisch für einen flächendeckenden Mindestlohn ein. Gegen den Widerstand der Union konnten wir ihn in dieser Legislaturperiode auch bereits in einigen Branchen durchsetzen. In der nächsten Legislaturperiode werde ich weiter dafür kämpfen, ihn für alle Branchen zu erreichen. (...)
(...) Zeitarbeit hat sich als Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bewährt. Mit Zeitarbeit können Unternehmen flexibel auf personelle Engpässe und unerwartete Auftragsspitzen reagieren. Zeitarbeitsunternehmen tragen damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei, wenn Unternehmen keine Neueinstellungen vornehmen wollen oder können. (...)
Sehr geehrte Herr Wilms,
(...) Ein solcher Neustart der sozialen Marktwirtschaft setzt voraus, eine oft marktradikal verengte Sichtweise auf die Finanzwelt und die Wirtschaft zu überwinden. (...) Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern, mit Wissenschaft und Verbänden und natürlich auch interessierten Menschen wie Ihnen eine gesellschaftliche Debatte darüber führen, wie wir uns eine Soziale Marktwirtschaft des 21. (...)
(...) Aber auch unter der Einbeziehung verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten eines BGEs bleiben die wesentlichen Probleme erhalten. Diese sind wie in meiner vorherigen Antwort beschrieben, die fehlenden Arbeitsanreize, die Auszahlung von Leistungen an nicht-bedürftige Personen sowie die Einstellung von beschäftigungsfördernden Maßnahmen. (...)